Dies ganze "Theater" fing also an, nachdem Du Getankt hast, und der Motor, war vor dem Tanken auch auf Betriebstemperatur? Wie sieht der Kraftstoffilter wohl aus, ist der mal vor kürzerer Zeit Gewechselt worden? Oder vielleicht das Filter Dicht, das Unmittelbar vor der Pumpe im Tank ist? Wenn Du zB. den Tank fast leer hattest, dann saugt die Pumpe alles an, was sie zu fassen bekommt. Leider auch den "Müll", der sich am Tankboden Befindet. Dies könnte in der Tat dazu führen, das der Einlass der Pumpe (Plastikfilter) derart Verstopft ist, das es nach einer gewissen Zeit, nicht mehr Möglich ist, Benzin in genügender Menge zum Motor zu Fördern. Kann aber auch sein, das die Benzinpumpe einfach "fertig" ist. Ich hatte hier einen Vectra B in der Werkstatt, der nach einigen Km, einfach stehen blieb. War er Kalt, fuhr er ohne Beanstandungen, aber kurz nach erreichen der "Arbeitstemp., setzte er aus, und konnte nur manchmal Gestartet werden, um nach einigen Augenblicken, wieder Abzusterben. Habe dann mal die Benzinpumpe herausgenommen, und den Eingangsfilter entfernt. Dieser hatte kleine Messingspäne in der Innenseite des Filters. Danach neue Pumpe Montiert, und er läuft wieder Anstandslos. Wäre auch bei Dir eine Möglichkeit.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|