Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2010, 12:44   #7
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Ich sag dir ganz ehrlich was im Werkstattalltag abgeht. Die Motoren werden nie gemessen, wenn der Wagen halbwegs Wassertemperatur hat wird losgemessen und da sind noch längst keine 60°c Öl erreicht, wie es sein sollte - auch wenn die Autos im Regelfall die AU Packen unter den Umständen aber man sieht doch deutlichste Wertunterschiede zwischen einem tatsächlich Betriebswarmen Motor und einem "kalten" Motor. Deine Werte sprechen eher für den zweiten Fall, wie auf ca 90% aller AU Berichte (möchte ich mal behaupten). Am schlimmsten finde ich das bei Dieseln (non OBD), denn hier wird die Trübung ja unter mehreren Vollast Gasstößen gemessen wird. Hier sind bei unkorrekter Durchführung ohne Probleme Motorschäden und bei Automatikgetrieben auch Getriebeschäden machbar (mir sind aus anderen Betrieben durchaus Fälle bekannt). Korrekterweise müsste die Temperatur und der Ölstand vor Durchführung der AU geprüft werden, doch kaum jemand macht das leider.

Gruß,
Alex
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten