|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: E38-728i 1996
|
Cool danke, Ich habe jetzt der Werkstatt einen Brief gefaxt, vielleicht wollt Ihr Ihn Euch mal anschauen.
Auch habe Ich auch den Verkäufer gefragt ob Ich die Teile austauschen könnte gegen Meyle verstärkt und es dann verrechnet wird, Ich warte dort noch auf Antwort.
Hier mein Brief an die Werkstatt:
Sehr geehrter Herr Sch....,
wie Sie wissen habe Ich Sie beauftragt meinen Wagen zu reparieren.
Unter anderem das starke Zittern/ Wackeln am Lenkrad zu beheben.
Wir vereinbarten einen Festpreis von 1500€.
Sie gaben mir eine 100 % Zusage, das Zittern / Wackeln am Lenkrad wäre danach behoben.
Ca. 1 Woche später sollte Ich meinen Wagen abholen, es stellte sich raus, dass das Zittern / Wackeln immer noch vorhanden ist.
Es sollten weitere zwei Gummis getauscht werden, welche zzgl. des Festpreises von 1500€ von 250€ + Einbau kosten sollten.
Ich bestätigte wiederum den Einbau der erforderlichen Teile.
Am nächsten Tag jedoch, kamen Sie auf mich zu und sagten Sie haben mit BMW telefoniert und es muss der komplette große Querlenkersatz getauscht werden.
Ich sollte diese Teile kaufen und Ihnen bringen dann würden Sie diese Teile tauschen, ohne Aufpreis.
Es wäre mir aber möglich schon zu fahren, da der Querlenker vorne links getauscht wurde und das zittern viel geringer seien sollte. Ich machte eine Probefahrt und musste feststellen, das das Lenkrad noch schlimmer als vor der ersten Auftraggabe gewackelt hat, aber nicht nur beim bremsen von 90-80 sonder immer und stärker jenseits der 90 KM/H. Was mich extrem depressiv stimmte.
Ich nahm Sie nach der Feststellung direkt auf eine Probefahrt mit und Sie bestätigten mir diesen Defekt.
Bis zu diesem Zeitpunkt habe Ich bei Ihnen schon 1500€ bezahlt.
Ich brachte Ihnen diesen so genannten großen Querlenkersatz. Der Austausch ging über das Wochenende und sollte am 04.10.2010 fertig sein.
Am Montag war es dann soweit, Ich habe mein Auto abgeholt, es fielen noch weitere 70€ für die Achsvermessung an, die Ich unverzüglich bar bezahlte. Wobei Ich glaube das Sie mir sagten schon beim ersten Querlenker und an dem hinteren rechten Rad (Teil unbekannt), Sie danach eine Achsvermessung machen die in den 1500€ Festpreis beinhaltet sind, aber wenn eine Achsvermessung zu dem Zeitpunkt nicht nötig war ist das in Ordnung.
Wie Sie wissen habe Ich alles in allem mit den Teilen die Ich besorgt habe 1810€ bezahlt.
Das Auto hat an sich selber einen nicht unbedingt viel höheren Wert, vielleicht 2000€.
Unabhängig davon habe Ich mein Auto am 04.10.2010 abgeholt, Sie übergaben mir das Auto und sicherten mir zu, dass das Zittern / Wackeln des Lenkrades nicht mehr vorhanden sei, darüber freute Ich mich sehr. Ich fuhr innerhalb Rodgaus auf eine Probefahrt.
Leider wurde meine Fahrt durch ein merkwürdiges Fahrverhalten meines geliebten BMWs getrübt.
Ich versuche das Fahrverhalten zu beschreiben:
Die Lenkung ist sehr schwammig und reagiert irgendwie verzögert, egal in welche Richtung man lenkt und aus einer Kurve rausfährt, stellt sich das Lenkrad nicht selbstständig vollständig in Mittelstellung zurück, sondern lenkt weiter in die vorher angegebene Richtung.
Außerdem ist die Lenkung sehr ungenau, also eine präzise Kurvenfahrt ist nur noch schwer möglich, da es einem vorkommt als würden die Räder nicht genau so präzise lenken, wie man das am Lenkrad bestimmt.
Das Zittern war bis 90 KM/H nicht mehr vorhanden, schneller konnte Ich auf der umgehenden Landstraße nach Babanhausen nicht fahren.
Am übernächsten Tag fuhr Ich das erste Mal über die Autobahn, schneller als 100 KM/H es befanden sich Catalin Constantinescu (ein guter Freund) sowie Nadine Bürkner (meine Lebensabschnittsgefährtin) mit im Auto. Das Zittern kam leider wieder, ab der Geschwindigkeit von 100 KM/H zitterte das Lenkrad nun wieder. Wobei Ich doch wirklich ausging das wäre nun wirklich behoben.
Zwar zitterte und wackelte es nicht mehr so stark, wie früher (welches nur beim Abbremsen) von 90-80 Km/H stattfand, sondern schon wieder zwischen eine Geschwindigkeit von 100KM/H - ca. 160 KM/H was wirklich extrem lästig ist.
Zudem kommt, das bei Überholmanöver, bzw. Spurwechsel auf der Autobahn, sobald man lenkt, durch die schwammige Lenkung es sehr unsicher zu fahren ist, auch schaukelt sich das Auto vorne auf, wie ein hoher Jeep, das fiel mir schon auf bei 150KM/H, das macht eine Fahrt sehr unsicher, die vorderen Räder machen auch wenn man das Lenkrad ganz fest in Mittelstellung hält, was Sie wollen. Es fühlt sich so an als würde die Lenkung sehr viel Spiel haben. aber total merkwürdig. Der Wagen fährt einfach nicht mehr gerade aus, zieht zudem noch nach links.
Als wir wieder in der Stadt Frankfurt angekommen sind, ließ Ich meinen Freund und meine Lebensabschnittsgefährtin jeweils meinen Wagen fahren, da Sie beide wissen und selber erfahren haben wie mein Wagen vor der aller ersten Reparatur bei Ihnen zu fahren war, welche Fahreigenschaften etc. dieser Wagen hat.
Beide sowie Ich sind der Meinung, das die Lenkung fast zweimal mehr gedreht werden muss um eine Wirkung auf den Rädern zu erzielen, außerdem das der Wagen sehr schwammig zu lenken ist, auch das Fahrverhalten, Fahrwerkmäßig es sich anfühlt als ob man in einem Geländewagen sitzt.
Am nächsten Tag, leider ist in Ihrer Werkstatt niemand zu erreichen, da Sie sich zur Zeit im Betriebsurlaub befinden.
Zur Zeit nutze Ich weiterhin den Wagen meiner Lebensabschnittsgefährtin, meine Freundin, die es sich nicht so weit hat zur Arbeit, nur ca. 3KM nutzt meinen Wagen, gestern musste Sie eine kurze Strecke über die Autobahn fahren und hat sich nicht mehr getraut mehr als 100 KM/H zu fahren, was früher niemals ein Problem war für Sie, mit meinem Auto. Sie fühlte sich extrem unsicher mit dem Wagen die Spuren zu wechseln und Ähnliches.
Ich weiß leider nicht mehr weiter und wende mich nun wieder an Sie.
Kann ich außerdem noch meine alten Teile bekommen und auch den Querlenker den Ich ja schon bezahlt hatte. Ist das möglich ?
Ich habe auch anderweitig einige Ratschläge eingeholt:
1.) Manch vermuten, das die Achsvermessung extrem fehlerhaft sein sollte.
2.) Vielleicht wurde die mittlere Spurstange falsch herum eingebaut wurde, auf der Fahrerseite (leider) nur von oben zu sehen ist
ein L eingegossen,rechts steht nichts.
3.) Lenkführungshebel, wird die neue Passbuchse nicht penibel eingepresst bekommt ist das auch nicht gut, laut BMW ETK soll man
sogar nach dem Wechsel des Lenkführungshebels diesen mit Spezialwerkzeug vermessen.
4.) Ich stehe auch im Kontakt mit dem Hersteller des großen Querlenkersatzes, den ich neu ersteigerte und Ihnen zum Einbau
aushändigte.
an den Teilen soll es nicht liegen (laut Forum / laut Hersteller)
Bitte melden Sie sich umgehend nach Urlaubsrückkehr bei mir, um mit mir eine gemeinsam eine Lösung zu finden.
Wir können dann gerne zusammen eine Fahrt tätigen und Ich zeige Ihnen die oben genannten Mängel.
Ich möchte definitiv ein Auto was sicher ist, da nicht nur Ich, sondern auch meine mit mir lebende Lebensabschnittsgefährtin den fast täglich den Wagen nutzen wird.
Mit freundlichen Grüßen
|