Wenn der Turbo sachgerecht eingebaut worden ist, und dieser selbst kein billig produziertes Teil ist, würde ich eher auf einen losen Schlauch tippen.
Die Motorsteuererung erfasst dann einen zu hohen Luftmassenstrom welcher durch den Luftmassenmesser angesaugt wird, aber nicht dem Motor zugeführt wird.
Also ist entweder das Gemisch zu fett, da fälschlicherweise auf eine zu hohe Luftmasse eingespritzt wird, bzw. die Plausibilitätsprüfung der Motorsteuerung sagt, dass in den gefahrenen Betriebspunkten die Istwerte nicht den Sollwerten entsprechen, und so der Motornotlauf aktiviert wird.
Ich drück Die Daumen, das nicht das am Beginn Geschriebene der Fall ist!
|