05.12.2003, 23:14
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: DA
Fahrzeug: 730 E32 R6 Bj. 90 Autom.
|
Zitat:
Original geschrieben von freak
Zitat:
Original geschrieben von DerDicke
Wie verschoben ich dachte das ist sogut wie fertig???Schade und ich dachte die Eierlegende wollmilchsau ist erfunden worden!
|
Hallo Torsten ...
Ja klar - verschoben ist nicht aufgehoben Leider, fehlt eben die Zeit ... Mit den einsatz von Glaspacks sind erste Erfahrungen gesammelt worden und sobalt "etwas" mehr Zeit da ist, wird auch die Dublexanlage Presentiert :zwink
Zitat:
Original geschrieben von rafi740
bitte um mehr infos !!!
|
@rafi740
Glasspacks sind Dämpfer (Muffler) aus dem Motorsport und haben ihren Ursprung aus USA ...
Hier der Aufbau und Variationen als PDF
http://www.7er-stammtische.de/upload/14714glasspk1.gif
Hier der Thrush Glasspack der auch bei mir zum Einsatz bzw. werdent wurde ...
http://www.7er-stammtische.de/upload/2465glasspack.jpg
Die Glasspacks reduzieren den Staudruck und haben einen sehr sonoren/tiefen Sound - wie schon geschriben, bescherten die Dämpfer einen sehr angenehmen leerlauf Sound und bis ca. 2000 Upm bei Last bzw. Beschleunigung geht die Post ab ... Bei höheren Drehzahlen kehrt wieder Ruhe ein und die Anlage ist sogar ab 2200 Upm "fast" ruhiger wie die serien Anlage - das sind bis jetzt die Erfahrungen mit einem R6 ... Bei einem V8 oder V12 fehlen die Erfahrungen - aber, zu erwarten wäre, da der V8 und V12 einen tieferen/sonoreren Klang schon mit der serien Anlage als der R6 haben, denke ich, das der klang noch tiefer kommen wird ...
Bei meiner Version wurde der serien ESD ab MSD durch einem Glasspacks pro Seite erstetz (also zwei Glasspacks) und auch die serien Leitungen ab MSD durch V2A Material ersetzt worden - der Querschnit ist dabei etwas vergrössert worden ... Also, die Anlage ist jetzt ab dem MSD komplett V2A ... Auch eine Komplette (ab Kat.) V2A Anlage, wo der MSD durch zwei Glasspacks erstezt werden also, eine Anlage wo vier Glasspacks verwendet werden ist machbar - nur fehlen eben die Erfahrungen, wie der Sound sein wird :zwink Ich kann mir aber nur Böses vorstellen
Zitat:
Original geschrieben von 716i
Wie Was hattest Du denn in Bersenbrück drunter,
der war doch nicht original, oder ?
Meinst Du, das die Kosten incl. Einbau bei einem V12 gleich sind?
|
Hallo Carsten ...
In Bersenbrück war noch die original anlage verbaut - aber, eben mit zwei angeschweisten V2A Rohren mit 88'er Durchmesser ...
Genau der gleiche durchmesser ist auch bei dem glasspack Umbau genommen worden, da nach meinem Geschmach der Durchmesser ausreicht und nicht besonders auffällt bzw. gut harmoniert - es sind natürlich grössere Durchmasser verwendbar :zwink
Hier die aktuelle Anlage mit eingebautem Glasspack und den 88'er Endrohren ...
http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia009.jpg
http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia007.jpg
http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia006.jpg
http://www.7er-stammtische.de/upload...mw735ia001.jpg
Die Preise bleiben, bei der oben beschribenen Version, bei allen Modellen gleich ... Da die Serienanlagen vom Aufbau, ab MSD und auch die Bodengruppe gleich ist, bleiben auch die Kosten gleich ... Oder, sollten die V12 Fahrer wie gewohnt mehr zahlen :zwink
Es würde sich aber am Preis was ändern, wenn jemand polierte Endrohre oder, grössere Endrohre haben möchte und wenn die TÜV abnahme in HH sein soll, eben noch die Eintragung Eine ABE kann nicht mitgegeben werden, da die Anlagen einzeln abgenommen werden müssen - aber, die Kosten für TÜV bleiben im Rahmen :zwink
Viele Grüsse @freak ...
[Bearbeitet am 12.11.2003 um 15:48 von freak]
|
Hallo
Also.... bite korregieren wenn ich es falsch verstanden habe... Ich könnte auch meinen Mittelschalldämpfer rauswerfen und stattdessen diese Glaspacks einstzen ?!?
Wieviel Glaspacks benötige ich mindesten ?
Und vertreibst du die @freak
Grüße aus Darmstadt
|
|
|