Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2003, 09:35   #2
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo!

Mit Canton macht man ja eh keinen Griff ins Klo...sind Qualitätslautsprecher. Die RS2.13 sind günstigere Modelle ohne Alumembran (die halt recht verwindungssteif ist), die QS2.13 sind die aktuellen Modelle, dürften so zwischen 140 und 200 Euro liegen, und die CS2.13 sind deren Vorgänger (auch mit Alumembran und sehr guten Hochtönern) und noch als Auslaufmodell erhältlich.

Die CS2.13 sind auch meine Wunschkandidaten, aufgrund wenig Zeit und kühler Witterung warte ich noch ein wenig. Sie haben einen sehr guten Ruf und wohl schon Tests gewonnen. Ich habe sie vor kurzem für bei einem der "großen Elektronik-Kaufhäusern" noch für 150 Euro gesehen, beim "großen Internet-Auktionshaus" gibt es sie für 77 Euro plus Versand, also vergleichen. Hierzu (Auktionshaus) sag ich aber mal, aufgrund von neuerlichen schlechten Erfahrungen mit Verkäufern, kann man auch Pech haben, am besten ist persönlich abholen oder Treuhandservice, das verhütet Ärger.

Mit der Paßgenauigkeit dürfte es wohl wenig Probleme geben, da 13 cm ja ein Normmaß ist. Ich habe hinten in der Tür amerikanische RODEK-Systeme eingebaut, und die haben auch gepaßt. Allerdings mit der Einschränkung, daß du entweder neue Befestigungs-Schraubenlöcher setzen mußt, oder, wenn du die originalen Gewinde für die Schrauben verwenden willst, den dabei entstehenden Luftspalt zwischen Lautsprecherrückseite und Gehäuse in der Tür auf jeden Fall abdichten mußt (hab ich mit dicken Styropor-Ringen so gemacht, dann hast du ca. 5 mm mehr Tiefe für den Basslautsprecher).
Die original Nokia-Lautsprecher haben nämlich einen Absatz auf der Rückseite, was eben der Grund dafür ist.
Das bedeutet im Endeffekt, daß du auf jeden Fall etwas rumbasteln mußt!
Die Hochtöner würde ich entweder mit Heißkleber in dem Hochtöner-Gitter mit Heißkleber befestigen oder am Spiegeldreieck befestigen, was besser ist wegen der Abstrahlung, da Hochtöner am besten genau von vorne klingen; evtl mal mit Powerstrips probieren und notfalls umsetzen...

Noch was zu dem von dir gewählten Ausdruck "leistungsschwach". Das stimmt für das BMW-Radio wohl sehr viel mehr als für die Nokia-Lautsprecher, die sehr wohl mehr Leistung bringen können, aber vom Radio mit seinen läppischen 4 x 5 Watt nicht bekommen. Das Radio war bei mir das erste, was rausgeflogen ist und mit einem anständigen Radio/Verstärker klingen auch die Nokia gar nicht so übel! (Zumindest die vorderen 2-Weg, die hinteren Breitbänder kann man total vergessen).

Viele Grüße

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten