Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2010, 22:14   #4
Timmey
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Timmey
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
Standard

Zitat:
Dann wurde das getriebe angehoben und versucht reinzusetzen auf das Schwungrad mit dem Wandler.
Der Vater hat dann durch mehrere Schiebeversuche am Antriebsflansch versucht dass getriebe ganz dran zu bekommen, es hat auch des öftetren geknallt vorne, also nicht wirklich laut aber man hat gemerkt das der Wandler gegen das Schwungrad bzw Getriebeseitig dagegenschlägt.
Dummerweise sind am getriebe bzw am Motor Führungshülsen, die das "Einführen" des Getriebe" vereinfachen sollen.
event. habt ihr an der ölpumpe die nasen verbogen, falls das überhaupt geht und die nicht gleich abbrechen..

würde ich auch nicht sorum machen....
1.wandler auf getriebe schieben
von hand ohne gewalt am ende. geht ganz leicht drauf wenn man die richtige position hat(ist ein wenig frimelei). dann vorsichtshalber den abstand von der trennkante bis zu den flächen auf der schwungscheibe- wo der wandler draufgeschraubt wird- messen und ab getriebe vergleichen, ob er ganz drauf ist.am getriebe mit wandler müssten es 1-2 mm mehr sein.
2.wandler klemmen,das er nicht vorkommen kann.
3.getriebe rein.

Zitat:
Ich will nur wissen warum das so passiert ist, weil ich dass Auto mit diesem getriebe fast 2 Wochen gefahren bin, tadellos.
habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
das getriebe hat nach ein paar minuten diese geräusche gemacht, aber man kann noch normal fahren?

War noch öl drauf oder haste insgesamt 5l aufgefüllt?

gruß timm
Timmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten