die unteren klassen wie 3 und unter umständen 5er werden ja wahrscheinlich weniger oft "gedreht" da mit diesen fahrzeugen einfach weniger km zurückgelegt werden. da ist die wahrscheinlichkeit geringer.
aber zugegeben habe ich mir bisher keine gedanken über dieses thema gemacht.
zumal wenn ein bmw scheckheft gepflegt von einem bmw händler verkauft wird.
dann gehe ich automatisc von auis, dass alles ok ist... schließßlich hat ein autorisierter händler viel zu verlieren.
aber ich dachte schon, dass die zeit des großen zurückdrehens vorbei sei, schließlich sind die systeme komplizierter und die geräte komplexer und teurer geworden. ich denke nicht, dass sich ejder händler diese geräte leisten kann.
aber bedenklich ist es schon....
das mit dem zurückdrehen.
also bei einem siebner sollte man pro jahr von ca. 30.000 bis ca. 40.000 km ausgehen.
um auf der sicheren seite zu sein ( wahrscheinlicher):
jahre mal 30.000 bis 40.000 km zugrunde legend= laufleistung die der 7er aufweisen sollte.
wäre das ein ansatz?
|