Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2010, 17:35   #4
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard Heckrollo spannen wie Dreiecksrollo

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
beim Dreicksrollo geht es so
Eventuell klappt das so auch? Lass es uns wissen.
Hallo Erich, vielen Dank für deine Hilfe. Den obigen Link hab ich nicht gefunden, da mein Stichwort immer "Heckrollo" beinhaltete. Dank "interner Hilfe aus Dänemark" von Klaus (dansker) konnte ich den Schaden bereits beheben. War genau so wie beim Dreiecksrollo beschrieben. Wichtig ist dabei das Herausziehen der Metallseele, ca. 6cm beim Heckrollo, bevor man an dieser durch drehen spannt. Ausbau des Rollos erfolgte einfach durch kräftiges ziehen nach oben. Vorher nur die beiden Plastikabdeckungen an den Seiten abhebeln. Der Einbau erfordert sehr viel Fingerkraft da diverse Werkzeuge die Kanten der Hutablage beschädigen würden und dann kommt man mit diesen nicht mehr in den Falz des Rollogehäuses. Beim Einbau zuerst die Kante hinten an der Scheibe einführen dann fällt die dem Innnenraum zugewandte Seite von alleine in den Falz. Wer sich die Arbeit machen möchte kann natürlich auch die Hutablage abhebeln. Aber vorher Sitzlehne abbauen.
Also Erich, auch dir vielen Dank für die Hilfe
LG Alfred

Geändert von Apollo (04.08.2010 um 18:36 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten