Zitat:
Zitat von Christian
Nein, da hast Du Recht! Bei mir war der Wagen bis zum Schluss - bis auf das Leucht-Kennzeichen - im Original-Zustand. Da der Wagen aber mit (kleinerem) Blechschaden (vor allem Kratzer) übergeben wurde, und zumindest teils lackiert werden musste, hat Erich offenbar die Gelegenheit genutzt, etwas am Äußeren zu ändern.
Gruß,
Chriss
|
Hallo Chriss,
leider hast Du unter der fast schon zentimeter dicken Staub- und Straßendreckschicht nicht gesehen, dass das Dach total zerkratzt ist, circa 30 bis 40 Beulen den Wagen zieren, die vordere Schnauze so eine Beule am unteren Steg (Froscheffekt-knick/knack) hat, dass im Grund genommen, eine neue Motorhaube ran müßte. Das Gleiche gilt auch für den Heckdeckel, der bei Übernahme, links vorne gute 3 Zentimeter überstand, da eine Schraube sich verdünnisiert hatte und der Hydraulikhebel, den ganzen Deckel verbog. Bis auf die dadurch entstandenen Beulen funktioniert er wieder, nur schließen tut er nicht mehr freiwillig. War alles verbogen ...
Der Wagen hat soviele Kratzer, dass mein Lackieren meinte, eine Volllackierung wäre vorteilhaft, aber 3-4.000,- Euro wollte ich derzeit doch nicht investieren. Die lackierte Frontpartie hat Milliarden von Steinschlägen, ebenso mußten Scheinwerfergläser, Nebelscheinwerfer, Blinker und Nieren getauscht werden (rund 300.000 km Laufleistung).
Zuhause sah ich, dass ich trotz damaliger Reifenprofilkontrolle, auf vollkommen (innenseite) durchgewetzten Hinterreifen (Stahldrahtschicht war schon durchgescheuert) unterwegs war. Die hinteren Stickstoffkugeln für die Niveauanlage mußten auch getauscht werden. Das Gleiche galt auch für den Kraftstofffilter, der laut Herstellerdatum, noch der Allererste sein mußte. War der Wagen nie bei BMW? Habe leider kein KD-Heft (wäre nett, wenn es noch auftauchen würde...

).
Gut, gekauft wie gesehen - war mir auch klar, aber von kleinen Plessuren zu sprechen, ist schon sehr untertrieben. Hoffentlich gewinnt ihr den Prozess gegen euren Exmitarbeiter, dem wohl auch eine große Flasche Zuckerwasser, im Innenraum geplatzt sein mußte - somit durfte ich auch den 4:3 Bildschirm mit allem Drum an Dran ersetzen. Ach ja, zudem gibt der MK3-Rechner auch kein Lebenszeichen mehr von sich, wird vorne nicht einmal im Bildschirm registriert, bzw. angezeigt.
Siehst Du, die kleinen Baustellen reißen nicht ab, aber ich sehe es z.B. positiv, wenn ich das Schiebedach wohl halb zerlegen muß, weil es rattert, versetzt und links hinten zu tief steht, so lerne ich dazu - denn ansonsten würde ich so ein Teil nie aus Langeweile zerlegen

.
Zu guter Letzt weiß ich aber auch, wenn man mehr Fahrzeuge als Unterstellplätze hat und die Zeit es irgendwie nicht mehr zuläßt, sich um alle zu kümmern, dass dann das älteste Fahrzeug oftmals keine Chance mehr hat, entsprechend gepflegt zu werden. Die neueren Fahrzeuge setzen halt Prioritäten...
mfg Erich M.