Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2010, 00:13   #4
thodde
Weiß-Breit-Flach!
 
Benutzerbild von thodde
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
Standard

Ich kann nur von meinem Fall letzten Herbst ausgehen. Da ist mir eine Dame auf dem Parkplatz an die Stoßstange meines Polos gefahren. Das ganze lief dann so ab, dass ich zu VW bin, habe mir einen Kostenvoranschlag geben lassen (mit Märchensteuer 620€, Stoßstange komplett lackieren). Diesen der gegnerischen Versicherung eingereicht. Und jetzt kommt das, worauf ich hinaus möchte: Diese hat mir einen Brief mit 3 Adressen von Lackierern geschickt, oder die Wahl eines Schecks von ca.340€. Das wäre der Preis dieser Lackierereien für den Schaden. Ich muss dazu sagen, mich haben die Kratzer nicht so gestört, wollte mir das Geld ausbezahlen lassen. Und mein Anwalt sagte dazu, dass sie mich an freie Werkstätten verweisen können, weil mein Auto älter als, ich glaube 9 Jahre waren es, ist. Ich könne es natürlich auch bei VW machen lassen, aber die Summe von VW ohne MwSt war nicht drin.

Daher wundere dich nicht, wenn du nach dem Einreichen des KV-Anschlags eine geringere Summe angeboten bekommst. Du hast aber noch die Möglichkeit eines Vergleichs. Da handelst du mit der Vers. z. Bsp. nen Preis aus, der dazwischen liegt. Bist du im ADAC? Dann hast du die Erestberatung umsonst. Das würde ich mal nutzen.


edit: Mietwagen gehört dennoch dazu, denn das Auto fährt zwar noch, aber ohne Haube kann er ja schlecht fahren und wenn der Wagen beim Lackierer steht auch nicht. Somit hat er ein Anrecht als Geschädigter auf einen Mietwagen für die Dauer der Reparatur
Zudem weiß ich, dass Wertarbeit in D kostet, aber ein Freund hat bei seinem Audi A4 die beide Seitentüren plus Heckblech angeditscht bekommen und laut Gutachter einen Schaden von 1400€ gehabt. Da kann ich mir persönlich die 1600 für eine Motorhaube auch nicht vorstellen...
thodde ist offline   Antwort Mit Zitat antworten