@TE: Du bist über 2000km mit einem platten Runflat gefahren, und beschwerst dich, dass "die nicht das gelbe vom Ei sind"?
Ich finde da nun keine passenden Quellen, aber hier mal ein Zitat:
Zitat:
Welche Strecke mit RSC auch mit Reifenschaden und Luftdruckverlustzurückgelegt werden kann, ist abhängig vom jeweiligen Autotyp, der Belastung des Wagens, dem Restdruck im Reifen sowie der Fahrgeschwindigkeit. Bei einem Reifendruck von 0 bar muss die Geschwindigkeit idealer weise auf 80 km/h reduziert werden, um weitere 150 Kilometer zurücklegen zu können. Bei einem in den allermeisten Schadensfällen noch vorhandenen Restdruck von ca. 0,3- 0,5 bar können erheblich größere Notlaufstrecken erreicht werden.
Im Versuchsbetrieb wurden mit RSC der zweiten Generation ab RPA-Warnung Laufstrecken von 2.000 Kilometern und mehr erzielt (mit Normalreifen weniger als fünf Kilometer).
|
Quelle.
Ich finde das schon eine sehr beachtliche Strecke, die du damit geschafft hast.. Wenn ich das richtig verstehe, sind die Reifen dafür nicht ausgelegt..
Einen Ersatzreifen könntest du sicher im Kofferraum unterbringen, ähnlich wie beim Grand Cherokee. Ist aber wohl mehr als suboptimal.
Ansonsten hört sich TomS Lösung recht sinnig an.
Zitat:
Zitat von TomS
Nochmal die Frage: Könnte man nicht eine 19" BMW Felge dransschrauben?
Klar, sieht blöd aus aber kann man so fahren? 
|
Warum sollte man so nicht fahren können? Vermutlich sogar um ein vielfaches besser/sicherer, als mit durchgelutschten Runflats..