Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2003, 07:34   #11
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rudi123
Als dein Auto gebaut wurde hat noch keiner an Microprozessor gesteuerte Tachos gedacht. Ich geh davon aus das du den Tacho aus deinem Auto noch nie von hinten gesehen geschweige ausgebaut hast. Deine Frage bezog sich auf ein E32 und nicht auf ein Auto von heute. Wie ungenau ein Drehspulinstrument weiß du wohl nicht.
Irgendwie schreiben wir hier jetzt aneinander vorbei. Natürlich habe ich den E32-Tacho schon von hinten gesehen. Es ist ein Drehspulinstrument.
Damit ist der Tacho natürlich auch mit den prinzipbedingten Ungenauigkeiten behaftet.

Gesteuert wird der Tacho aber trotzdem von einem Mikrocontroller im Instrumenten-Kombi. Dort kann man Dinge wie Skalenendwert & CO parametrieren. Also könnte man auch eine Korrekturkurve hinterlegen. Theoretisch zumindest.

Zitat:
Aber schalte dein Tacho aus und schau auf den Rechner der ist sogar sehr genau weil die wegstrecke
angeglichen werden kann, aber wenn das Profil der Reifen sich ändert, wieder strecke abfahren und angleichen. . Deine Wegstrecke ist aber mit einem Trick im Display (Tachodisplay ) abzufragen.zb 4542
impulse auf 1000 meter.

Peter
Irgendwie verstehe ich jetzt nicht, was Du mir sagen willst. Was für ein Rechner und was für ein Trick ?
Man kann die Geschwindigkeit doch auch ohne Toleranz-Zuschlag auch im BC anzeigen lassen ...

Gruß, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten