Kann ja auch sein, das das Generationenabhängig ist: die "Opis" haben halt selber mal vom 300SL geträumt - was konnte BMW damals entgegensetzen? Dann die S-Klassen: W116, W126 - viele haben die als Dienstwagen/Firmenwagen gefahren und stellen sich heute so ein Teil als Oldtimer/Youngtimer in die Garage - da fing BMW gerade mal mit dem E23 an - und den gabs "nur" als sechszylinder - MB war da schon weiter und war Motorenmäßig breiter aufgestellt.
Erst in den 80ern kam BMW doch erst richtig: mit dem 750, dem M3, dem Z1, dem 850i - das werden garantiert mal gesuchte Young-/Oldtimer der Generation die damals noch träumend vor diesen Fahrzeugen stand.
So war das zumindest bei mir: Ich saß damals beim BMW-Händler im nagelneuen E32 und auch mal im E31 - DAS hat mich bis heute geprägt! Einen E32 fahre ich zumindest schonmal...

Auch die entwicklungsgeschichte des ersten deutschen Nachkriegszwölfzylinders habe ich in der AMS verschlungen - AMS lese ich übrigens seit 1987 bis heute - und hab keine Ausgabe verpasst.
Wollte nur sagen, das es für jede Generation "passende" Old- und Youngtimer gibt - halt die Autos die man noch auf der Straße sehen konnte, die man vielleicht auch selber fahren konnte - und das ist von Generation zu Generation verschieden.