Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2010, 15:58   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Erklär dich mal bitte genauer Knuffel,
wo sitzt den da son Kollektor Gedönse?
Im Airbag selber oder vorn in den Aufprallsensoren?
Hi...

Kollektor und Emitter sind die beiden Anschlüsse eines Standardtransistors,
die quasi als Ersatz für Schaltkontakte zu sehen sind.
Diese Strecke ist ein stufenlos regelbarer Widerstand.
Bereich von unendlich hochohmig (Unterbrechung )bis völlig leitend.(Verbindung)
Diese Fähigkeit macht man sich zunutze, um elektronische Schaltungen
jedweder Coleur zu entwickeln.
Dazu gehören die Elektronik des Airbags, die Sensordatenerfassungen u.v.m.
Man kann die Zündpille über einen Transistor steuern, der wiederum von
der davor liegenden Elektronik angesteuert wird.
Verselbständigt sich ein solches Bauteil, kann ein Airbag ausgelöst
werden. Natürlich ist es wesentlich komplexer, als hier geschildert.
Aber im Prinzip kommt´s schon hin.

Zum besseren Verständnis : Denke Dir ein Relais, dessen Kontakte durch
einen Materialbruch plötzlich Verbindung bekommen.

Gruß
Knuffel

P.S.: Die Fachleute unter Euch mögen meine laienhafte Ausdrucksweise verzeihen...
knuffel ist offline