Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2010, 11:07   #6
Hendrik
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hendrik
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Görlitz
Fahrzeug: G20 M340i(09/2019), G30 M550i(03/2020)
Standard

Vom Grundprinzip her das gleiche wie schon im M70/M73, die Dimensionen sind halt ein wenig größer geworden. (Theoretisch kannst auch mal Deinen M30 anwerfen und die Druckleitung vom BKV zur Ansaugspinne lösen, Ergebnis dürfte klar sein). Bei denen war(zumindest bei mir war es seinerzeit so) bei einem Problem mit dem "Druckkram" sowohl Leerlauf als auch Startverhalten für den Ar... In der Regel ist der "Kram" zumindest nach 150'tkm komplett "zugesifft und verharzt", ob das beim E65/66 auch noch so ist weiß ich nicht, gehe aber mal davon aus da in meinem Ex V8 mehr Schlamm und Dreck als Teile in den Dosen war...
Ich habe gerade noch mal nachgesehen, beim V8 waren das die beiden Druckregelventile auf dem Ventildeckel welche absolut hin waren (Kurbelgehäuse Entlüftung). Sitzen beim V12 an den Ansaugspinnen vorn re+li. Ehrlich gesagt, so viel habe ich mich bisher mit dem Block noch nicht auseinander gesetzt als das ich Dir da eine wirklich kompetente Antwort geben könnte, sorry...

>>>Zum Zylinderkopf hin ists trocken. Nur die Pumpe selber ist ölig. Ich glaub aber eher das der Lüfter das dorthin geblasen hat.
Wie sollte sonst das Öl an Kühler kommen? Gegen den Wind läuft das Öl ja wohl kaum<<<
OT grins... Du musst auch mal vorwärts fahren Jung, lach....

Nee, wieder im Ernst. Ist Die Pumpe nur direkt vorn nass oder auch an der Seite wo die Dichtung sitzt? Wenns der Lüfter dort hin geblasen hat müsstest Du aber eine große Verteilung im gesamten Motorraum vorn haben, nicht nur auf einer Seite Auf der Motorhaubenmatte solltest Du dann auch Rückstände haben. Wie schaut Dein Lüfterblatt denn aus?

Geändert von Hendrik (20.07.2010 um 11:13 Uhr). Grund: Edit
Hendrik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten