Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2010, 12:43   #56
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard 740er Getriebe

nochmals ein Tip ,ursprünglich vom Forumsmitglied K27, an alle 740er Fahrer.

Beim schalten von D in R oder auch umgekehrt sollte man eine Gedenksekunde in N verweilen.

Diese Rücksichtnahme verlängert das Leben des 740er Automaten erheblich.

K27 hat es mir folgendermaßen erklärt( er hat diese Erklärung aus erster Hand)

Wenn bei diesem Getriebe zu schnell von R nach D oder umgekehrt geschaltet wird leidet im Getriebe die jeweils angesteuerte Kupplung.

Laut seiner Information liegt hier ein Steuerungsfehler seitens ZF / BMW vor,da sich im Moment des Umschaltens ZWEI Kupplungen gleichzeitig im offenem Zustand befinden.
Da gibt dann beim ´´durchreisen´´ des Wählhebels den Schlag im Getriebe und erhöht somit den Verschleiß.

Man kann also durch bedachten Umgang mit dem Getriebe dessen Lebensdauer deutlich erhöhen.

Selbst wenn diverse Vorbesitzer dies nicht getan haben so kann man es selber besser machen.

Besondes beim rangieren (Parklücke etc.) nehme ich mit die Zeit.

Sehr stark Verschleißfördernd ist also ein umschalten ,egal ob von R nach D oder D nach R ,wenn der Wagen noch rollt.

Wer dann dabei noch Gas gibt ......................

Also ,ein Automat dient dem Komfort und nicht der Beschleunigungsorgie oder gar einem Burnout.

Wer ein wenig ´´mitfühlend´´ mit dem Automaten umgeht hat länger davon.

Eine Sache hat mir bislang noch niemand erklären können.

Einen relativ heftigen Schaltruck der Fahrstufe 2 nach 3 in absolut langsamer Fahrt.

Soll heißen wenn ich normal bis heftig Beschleunige schalten alle Gänge wie Butter ohne den leisesten Ruck durch .

Schleiche ich sehr untertourig daher, schaltet das Getriebe mit einem heftigen Ruck von 2 nach 3.

So als wenn es sich nicht sicher wäre welche Fahrstufe den nun ,der Drehzahl/Geschwindigkeit angepasst ,besser passen würde.

Soviel von mir zum Thema 740er Automatik Getriebe.
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (17.07.2010 um 12:49 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten