01.07.2010, 14:19
|
#36
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Nö, es geht nicht primär um den Kat, denn ein heisser Motor verursacht im Vergleich zum Kaltstart so wenig Schadstoffe, dass man fehlende Kats bei der AU kaum bemerken würde.
Liegt also schon der Hintergrund darin, den Motor möglichst schnell warm zu kriegen, nicht den Kat, wie´s funktioniert, haste ja korrekt beschrieben.
Und das zusätzliche "Eingreifen" des KLR verursacht beim vielen Motoren ein Ruckeln, was aber nicht nur bei BMW auftritt.
Aber das passt auch nicht so recht, zur Fehlerbeschreibung des TE
|
Quelle: Wikipedia
Zitat:
Ein Kaltlaufregler führt dem Ansaugsystem während der Phase des Kaltlaufs ventilgesteuert einen zusätzlichen Luftstrom zu, der eine Abmagerung des Gemisches und damit eine heißere Verbrennung bewirkt. Gleichzeitig wird auch die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben, wodurch ein stabiler Leerlauf gewährleistet wird. Insgesamt wird so die Kaltlaufphase verkürzt und der Gesamtschadstoffausstoß reduziert, da der Katalysator schneller auf Betriebstemperatur gebracht wird.
|
Soll ich noch mehr googlen? 
|
|
|