Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2010, 11:14   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Was halt sein kann, ist dass Du normalerweise viel Kurzstrecke fährst, das bringt einiges an Kraftstoff ins Öl.
Wenn Du dann mal ne lange Strecke fährst, und der Kraftstoff im Öl endlich mal verbrannt wird, dann kann das den Ölstand schon recht schlagartig absenken.
Ein Grund, weshalb auch viele Urlaubsfahrten mit den kurzstreckengewohnten Familienautos erst mal am Seitenstreifen enden.

Dagegen hilft nur, den Ölstand bei längeren Fahrten nachzumessen oder eben öfter das Öl zu wechseln.
In der neuen ADAC Zeitschrift ist dieses Phänomen auch beschrieben.

Natürlich ist es auch möglich, dass schlichtweg was kaputt gegangen ist, was nun schlagartig zu hohem Ölverbrauch führt.
Aber das kann man ja auf schriftlichem Wege nicht herausfinden.
Daher noch immer mein Tipp: Ab in die Werkstatt, was nutzt Dir der Wagen insbesondere wenn Du darauf angewiesen bist, wenn er am Ende einen Motorschaden hat?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten