Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2010, 21:57   #15
E38...
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Überlingen
Fahrzeug: e34
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Und was ist die Lösung?
Alle 3 Monate die Batterie prüfen? Alle 5 Jahre auf Verdacht erneuern?

Der Normalsterbliche erneuert die Batterie, wenn sie muckt, vulgo wenn der Kübel schlecht / nicht mehr anspringt.

Olli
zwischen drei Monaten und 5 Jahren gibts doch noch was dazwischen, oder?

Aber wenn Du von Deinem Fahrzeug sowieso per "Kübel" sprichst, fehlt Dir wohl das entsprechende Händchen für Feinheiten außerhalb des Schwarz-/Weiß Rasters.

Warum wohl hat BMW beim E31 (vor 20 Jahren!!) sogar zwei Batterien eingebaut? Nicht nur wegen dem Ruhestrom. Die dort erstmals ausgedehnt eingesetzte Elektronik verlangt auch im Fahrbetrieb nach stabilen Stromspeichern, ansonsten sind Fehlfunktionen an der Tagesordnung. Das war sogar schon beim DB W126 so, daß eine schlappe Batterie das Auto zum Stillstand zwang (mir selbst passiert).

Eine verläßliche Batterie ist in den moderneren Autos ein sehr wichtiger Baustein des Gesamtsystems Fahrzeug, der voll in Ordnung sein muß.

BTW: ich halte mich trotzdem für normalsterblich, obwohl ich beispielsweise im Herbst die Säuredichte prüfe.

Geändert von E38... (29.06.2010 um 22:10 Uhr). Grund: Rechtschr..
E38... ist offline   Antwort Mit Zitat antworten