Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2010, 19:50   #9
FrankWo
FrankWo
 
Benutzerbild von FrankWo
 
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Mannheim
Fahrzeug: MB W 126-300 SE
Standard Me KaRo-200/1956

Hi, Alexis,

wie Gerald richtig sagte, die beiden Foto-Modelle gehören zur Messerschmitt-Familie.
Genauer ...,
... es sind Me Kabinen-Roller 200-Standard
20.840x-gebaut zwischen 02-1955 und 12/1956. Der NP-1956: 2.395;--DM ---> 12.800;--€/2010. ~50 KR-200 sind derzeit noch bekannt. Als Z-2 (Foto-links mit Werks-Zubehör) ist er <13,0T€ wert, als Z-4,5 (rechts) <3,0T€.
---
Sommer 1981 - Mähringen, nahe Ulm/Donau ; Jahrestreffen der Klein(st)wagenanhänger(innen):

I. ein Me-Geschwader (15 Fahrgeräte) ist gelandet und hat die Rollbahn zum Einsatzort erobert: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img158.imagevenue.com/img.php..._122_393lo.jpg

1953 > 1963 sind von der FMR (Fahrzeug- und Maschinenbau-GmbH Regensburg) 45,0+T KR gebaut worden. Die Preise begannen 1953 mit 2,7TDM/15,9T€ und fiel ab 1956 auf 2,4TDM/12,8T€.

Spitzenmodell war der (Königs-)Tiger: FMR Tg500, für 3,7TDM/17,6T€ 1958>61 ~250x verkauft - Wert in Z-2 heute <60,0T€ - auch hier haben wohl <50 Originale überlebt.

Das Innenraum-Platzangebot entsprach ~90% einer westdeutschen Norm-Badewanne.

Das Front-Signum, die Me-Schwalbe, musste ab Ende 1956 abgelegt werden ..., ... MB-Stuttgart fand es auf grössere Entfernung ihrem 'Stern' zu ähnlich. Ein Gerichts-Entscheid bestätigte diese "Verwechslungsgefahr.


Zu den Jahres-Treffen finden sich jeweils 250>300 dieser nicht flugfähigen Me-Derivate ein ...,

... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.

Geändert von FrankWo (26.06.2010 um 20:01 Uhr).
FrankWo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten