So, ich habe mir eure "Hilfebeiträge" alle nochmal durchgelesen. Denen die, sachlich blieben, danke ich ganz herzlich, aber diese Beiträge waren nur am Anfang und gesamthaft dann doch in der Minderheit.
Um es vorab mal gleich zu sagen: Verteilerdeckel getauscht,
Problem bleibt unverändert, wie bereits von mir befürchtet!
Ich quote hier mal in einem Quote für die Nachwelt, was mir so in den drei Tagen dieses threads an "Hilfe" auffiel:
Zitat:
Die Kappe ist gerissen, der Motor läuft sch.. Was willst du da testen? Neue Kappe drauf und gut is..
Wieso die Verteilerkappe wechseln wenn ein E38 doch viel preiswerter ist..
das nennt sich Wartungsstau
So langsam, geht das ganze hier übers "Gewinde". Da versucht man anderen zu Helfen, kommt mit mit Logischen Erklärungen, man sagt, was gemacht werden sollte, eben weil die anderen diese Problems schon längst gehabt, und Gelöst haben, und "obendrauf, wird das ganze dann noch ignoriert. Ich Frage mich, ob der 7er, das richtige für einen gewissen Herren ist, und ob er nicht lieber auf etwas Billigeres "Umsteigen" sollte. Ich habe nämlich nicht mehr den Eindruck, das es sich hier um Problemlösungen handelt, sondern das ganze sich inzwischen zu einer Unkostenfrage hingearbeitet hat. Wenn man schon an einer Verteilerkappe "Knauserig" wird, was ist dann das nächste?
Ruhig Blut Klaus.. Er hat doch schon eingesehen das eine Verteilerkappe zu teuer ist und er sich besser einen e38 kauft..
Mir stellt sich manchmal auch die Frage, wollen die geholfen werden oder einfach nur diskutieren Wenn die doch alles wissen, brauchen sie ja eigentlich nicht fragen
|
Es war offenkundig, daß es hier sehr schnell nicht mehr um Hilfe geht, sondern nur noch darum, über andere herzuziehen. Entweder über euch selbst, schätze ich, aber ganz sicher über den "TE". Dem haut ihr erst mal alles möglich wie Knauserigkeit an den Kopf. Und undankbar, daß er sich nicht für die Verunglimpfung bedankt, ist er auch noch, der Sack! Und auch noch das Thermostat und die Scheibe - unglaublich!
Und dann kommt es noch zum äußersten: Er zweifelt daran, daß es die Kappe sein
muss, denn er schreibt:
Zitat:
|
Nehmen wir mal an, es wäre nicht der Sprung in der Verteilerkappe, weil die vielleicht schon etwas länger einen Sprung hatte, ohne daß dies Auswrikungen gehabt hätte! Was könnte es dann sein, was das Öl verbraucht und/oder mit Sprit verdünnt und Motoren unrund laufen läßt? Abstreifring? Kolbenring? Ventilschaftabdichtung?
|
Dieser Irre! Auf so eine Frage wird hier erst gar nicht reagiert, wo kämen wir denn da hin? Hat er nicht nunmehr tausendmal von uns hier gelesen, daß es die Kappe
ist und er die einfach nur mitsamt dem Finger
zu tauschen hat? Und zwar nur neu, jawoll! Eine andere Möglichkeit? Zweifelt er an unserer Kompetenz? Das kann doch wohl nicht wahr sein, der hat sie nicht mehr alle!
Und dann machen wir uns noch einen Spass und schauen mal, wie wir ihm sonst noch gute "Tipps" geben könnten, Geld zu sparen!
Also, ganz ehrlich, daß ich hier soviel "Hilfe" bekomme, habe ich nicht befürchtet, äh, erhofft!
Das Auto wird morgen nach Termin an einen Tester bei A.T.U gehängt, dann sehen wir weiter. Aber bevor das passiert, werde ich selbstverständlich euren Rat folgen und erst alles andere tauschen, was mit dem Problem ebenfalls nichts zu tun hat. Und natürlich alles neu - man gönnt sich ja sonst nichts.
Sorry, Leute, aber ich weiß immer noch nicht, ob ich nicht eine kapitalen Motorschaden habe und daher fehlt mir seit drei Tagen sowohl für eure Verunglimpfungen in meine Richtung als auch eure Späße auf meine Kosten
jegliches Verständnis!
Ich habe hier einfach nur gefragt, ob mir jemand testweise mit einer Kappe im Rhein-Main-Gebiet aushelfen kann, da ich eben von Anfang nicht glaubte, daß es dieser Riss unbedingt sein
muss, aber da war ich hier wohl an der falschen Adresse!
Übrigens: auf meine andere Anfrage hier im Forum habe ich recht freundliche und konstruktive Antworten nebst Tipps bekommen, sowohl öffentlich, als auch per PM.
Bis ich was neues weiß, melde ich mich hier nicht, aber ihr könnt euch gerne hier weiter "unterhalten" - bis dann!