Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2010, 13:56   #3
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Zündkerzengewinde im Zylinderkopf

Für mich war die erste Frage: welcher Amateur hat denn da die Kerzen eingebaut. Von selbst lockern die sich ja wohl nie. Wenn man es professionell macht, nimmt man noch einen entsprechenden Drehmomentschlüssel. Das geht beim alten V-8 ja wohl problemlos.

Man(n) kann natürlich das defekte Gewinde z.T. ausbohren und nachschneiden, dann einen Helicoileinsatz einsetzen und fertig. Das Problem ist, dass man die Späne vom Bohren nicht sol leicht aus dem Brennraum bekommt. Man (ich habe das schon mal bei einem R6 2,5l beim Kilometerstand von etwa 240'km gemacht.
Den Zylinder mit dem defekten Kerzengewinde mit etwas Motoröl befüllt (einige ccm) Dann Gewinde ausgebohrt., Helicoileinsatz rein, Zapfen abgebrochen. Maschine mit 5 Kerzen gestartet, da hat es dann hoffentlich alle Späne zum Kerzenloch rausgeblasen. Neue Kerze rein und noch etwa 40'km gefahren. Eine professionell Reparatur ist das aber nicht! Eigentlich muss der Kopf runter.

Ansonsten würde ich einen Hammer nehmen, ab 1000g und mal den besuchen, der die Kerzen eingebaut hat. Falls man mit dem identisch ist, hilft auch mit gesenktem Kopf mehrfach gegen die Garagenwand rennen.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten