Bei der Übergabe solltest Du sofort alle (wenn vorhanden) Mängel schriftlich bestätigen lassen, damit Du das unkompliziert nachgebessert bekommst. (Könnte ja was dabei sein, was die €+ nicht deckt).
Ansonsten mal das Inspektionsheft überprüfen, Ölzettelchen vergleichen.
Briefeinträge überprüfen, stimmen die bisher vom Verkäufer gemachten Angaben?
Bei Finanzierung Brief kopieren lassen.
Kurze Funktionsprüfung der Klimaanlage und aller elektrischen Funktionen, die man sonst nur selten braucht (z.B. alle Sitzverstellmotoren wenn vorhanden, Fensterheber rundum, Heckklpappenservos etc.)
Bei elektrischer Lenksäule muss diese bei abgeschalteter Zündung automatisch hochfahren, beim wieder einschalten der Zündung auf die programmierte Position zurückfahren.
Klappt die automatische Heckklappenbetätigung einwandfrei, ist das PDC OK?
Regensensor, Leuchtweitenregulierung OK?
Pixelfehler?
Wie alt ist die Navi-CD?
Xenon-Lampen haben die gleiche Leuchtfarbe?
Bordwerkzeug komplett?
Wagebheber da? Erste-Hilfe-Set vollständig?
Reifen OK?
Elektrisches Rollo OK?
Elektrochrome Spiegel OK?
etc.....
Gibt es Kopien der bisher angefallenen Rechnungen des Vorbesitzers?
Was wurde bereits alles repariert?
Kurz und gut: Einmal Rundumcheck mit dem Verkäufer.
Evtl. Digitalkamera mitnehmen, um Beweise zu sichern.
Ich weiss, das hört sich jetzt haarspalterisch an, schützt aber vor bösen Überraschungen,
von wegen: Das war bei Auslieferung OK!
Alles was bei Auslieferung nicht OK war wird nach der Schuldrechtsreform anders behandelt, als Schäden, die nachher in die Garantie fallen.
[Bearbeitet am 14.11.2003 um 18:03 von Red.Dragon]
|