Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2010, 09:26   #24
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Hallo!

Ich bin seit kurzem ebenfalls Besitzer eines E32 und bin eigentlich recht zufrieden
Das Auto hat ein paar Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen und die will ich jetzt so langsam nach und nach abarbeiten.

Mein aktuelles Problem hat ebenfalls mit dem heiß werden im Stand zu tun, weshalb ich mich frecherweise mal hier an diesen thread ransetze.

Also mein Viscolüfter läuft immer mit, gleich nach dem Start des Motors. Er läuft immer, auch wenn er kalt ist, drehzahlabhängig mit. Der bekannte "Sturm" tritt bei mir immer auf.
Hinzukommt, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument nie richtig mittig steht (was ich so von BMW gar nicht kenne).

Nun hab ich durch einiges probieren und fragend vor dem Auto stehen festegestellt, dass er im Stand richtig warm wird. Also der Zeiger wird mittig und geht sogar darüber hinaus! Also er wird quasi "zu" warm.

Die 2 dicken (kurz und lang, in fahrrichtung) Schläuche auf der linken Seite werden heiß. Wenn er warm ist, blubbert es auch im Kühlsystem. Die Heizung wird nicht richtig warm und aus dem Kühlmittelvorratsbehälter blubbert es raus, wenn der Deckel ab ist (bei warmem Motor).

Nun wollte ich fragen, ob es der Thermostat und die Viscokupplung sein kann?
Oder nur eins von beidem?

Ich danke schon mal im Vorraus!

EDIT: Ach und er verliert ziemlich viel Kühlwasser, alle 2-3 Tage so 300-500ml, denke ich.
Wenn ich die Öleinfüllstutzen bei laufendem Motor öffne, verändert sich die Leerlaufdrehzahl, was hoffentlich ein Indiz dafür ist, dass es die Zylinderkopfdichtung NICHT ist^^

Geändert von M5-Freak (17.06.2010 um 09:29 Uhr). Grund: was vergessen
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten