Zitat:
Zitat von Olly730
da gibt das aber noch ne Möglichkeit: Motor wird in der Stadt warm, Druck baut sich auf (Tempratur noch normal) und plötzlich lässt der Kühler unter sich.
Die Tempratur geht schlagartig hoch ohne das es zu einem extremen Wasserverlust kommt (vieleicht 250 ml).
|
Hi,
ist aber unlogisch, denn die höchste Belastung des Kühlsystems hast Du mit Abstand auf der Autobahn, da muss die Kühlanlage je nach Motor bis zu 250 kW Wärme abführen, in der Stadt/Stau vielleicht nur 5 kW.
Wenn der im Standgas oder Stau viel Druck aufbaut, dann kann das nur kommen, weil die Wärme nicht wegkommt (oft wegen ungenügendem Wind durch den Kühler). Wenn das Problem auf der Bahn oder Landstraße bei flotter Fahrt hingegen NICHT besteht, dann hast Du ziemlich eindeutig ein Viskoproblem.
Übrigens, die Visko ist echt schwer sicher zu diagnostizieren, die Werkstatt hat da die Anweiseung einen Karton mit speziell definierter Öffnung vor den Kühler zu tun und mit dem DIS die Temperatur ständig im Standgas auszulesen.
Das Komiinstrument bringt dafür nur einen sehr schlechten Ersatz, da die Anzeige für einen recht breiten Temperaturbereich genau dieselbe Zeigerstellung auswirft! (baujahrabhängig! - meiner gehört dazu).
Ich tippe trotzdem auch auf einen Viskoschaden bei Dir, vorausgesetzt der Motor wird nicht heiss bei flotter Fahrt.