Zitat:
Zitat von vestus
@Peter
Danke dür deinen Tip und deine Bedenken.
Das war mein Ansatz und Grund meiner von dir auch zitierten Frage/Aufzählung, um da noch gefstigter ins Gespräch zu gehen.
Ich hatte mit dem Umrüster schon gesprochen und ich werde das dann auch vor Ort mit den Mechanikern absprechen wollen, wo was hin soll.
Mir wäre das mit dem Tank wichtig, wegen der Menge und dem schnelleren Tanken. Denke, dass er den eh erst noch bestellen muss. Er hat mir nen 80l-Tank angeboten und lt. Internet packen die nen 70l dazu.
Ein wenig spreche ich aus Erfahrung, da ich in meinem alten 7er auch ne Anlage bekommen hatte (2005) und ich ich da schon optisch ein etwas gebranntes Kind bin.
Aber was so die technischen Feinheiten und Neuerungen betrifft, könnte ich mir vorstellen, bin ich sicher nicht 100%ig auf dem Laufenden.
Mistrauisch bin ich bei allem, was mit PKW zu tun hat. Das macht es echt nicht einfacher  .
Darum auch meine Unschlüssigkeit, zu welchem Umrüster ich gehe. Man liest von jedem viel Positives und auch Negatives.
|
Hallo Vestus!
Da haben wir es!
In die Radmulde passt DEFINITIV ein 720 x 270 mm Tank rein.
Als 4-Loch-Tank hat der ein Brutto-Füllvolumen von 95 Liter (den hab ich drin)
Als 30°-Tank passen nur 88 Liter rein.
Wenn Du auf 3 cm Kofferraumhöhe verzichten kannst - dann nimm noch besser den 720 x 300 mm Tank - Als 4-Loch-Version hat der 103 bis 105 Liter Brutto-Inhalt.
Meistens flutscht der Tank so rein - aber manchmal muss man ein wenig Klopfen - Masstoleranzen der Tanks bzw. der Radmulde - das sind aber immer nur wenige Millimeter.
Diese Arbeit wollen sich die meisten Umrüster nicht machen, sondern lieber leichter Geld verdienen.
Du musst ja immer 20% vom Bruttovolumen abziehen, um auf das effektive NutzVolumen zu kommen - das verschleiern die meisten Umrüster.
Geh mal von 15 Litern Gas pro 100 km aus - dann kannste gleich die minimalistische Reichweite bei den kleinen Tanks ausrechnen.
Lass dich nicht auf einen kleinen Tank ein!
Das nächste ist der Tankanschluss!
Lass Dich nicht auf so einen kleinen "Spielzeuganschluss" von tomasetto - wenn möglich noch mit Innengewinde für den notwendigen Tankadapter ein!
Da fließen maximal 20 Liter pro Minute durch.
Hinter die Tankklappe des E65 passt der große ACME-Anschluss, auf den Du die Tankpistole sofort druaf schrauben kannst - ich schicke Dir gerne für den Umrüster ein Foto zu.
Durch den fließen bis maximal 48 Liter pro Minute durch - das ist doch ein wort - oder?
Grad wenn du häufig tanken musst, bist Du dankbar, wenn Du nicht endlos lange Zeit mit dem Drücken des Tankknopfes und warten bis der Tank endlich voll ist, verbraten musst.
Als Vergleichwert: Benzin fließt mit guten 40 Liter pro Minute in den Tank - warum also beim Gas länger warten?
Vor allem,
wenn es nur am guten Willen des Umrüsters liegt, ob man unnötige Zeit an der Tankstelle verbrät!
Wie gesagt: das schnelle Betanken liegt an den zuführenden Leitungen und am äußeren Anschluss!
Neulich hat hier jemand einem Forumsmitglied für 250 € Aufpreis einen SPEZIALtank fürs schnellere Betanken verkauft. (in den 250 € war allerding ein Obulus versteckt, der gezahlt werden musste, damit der Umrüster überhaupt bereit war, den Tank zu bestellen und einzubauen .... Lachhaft so etwas - aber es kommt vor! Leider!)
mfg
peter