Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2010, 19:15   #65
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo zusammen,

an allen Argumenten ist ohne jeden Zweifel etwas dran, - keine Frage!

Doch der Hauptnenner des Ganzen ist doch: Worauf lege ich bei einem Auto Wert, was bekomme ich für mein Geld und was kostet mich das Ganze in der Unterhaltung!

Bei einem "alten" Auto muß man natürlich immer damit rechnen, daß mal etwas verschlissen ist oder auch kaputt geht. Des Weiteren ist der E38 natürlich nicht gerade ein Sparmobil.
Doch man bekommt für relativ wenig Geld sehr viel Luxus, einen hohen Fahrkomfort und natürlich, je nach Motorisierung, viel Leistung!

Wer nun anfängt nachzuhalten, was er denn in z.B. 3 Jahren E38 Fahren alles an Reparaturen und Wartung investiert hat, der sollte auch im gleichen Atemzug mal dagegen halten wie groß der Wertverlust in diesen 3 Jahren war!

Wer sich z.B. einen 1-2 Jahren alten 7er kauft und dann den Wertverlust dieses Fahrzeugs in den gleichen 3 Jahren dagegen rechnet, der wird sich sicherlich wundern wieviel Geld er in den 3 Jahren verloren hat (die Kosten für die Wartung etc. lasse ich hierbei mal ganz bewußt weg!).
Es kann schließlich jeder mal selbst testen und/oder ausrechnen lassen wie groß der Wertverlust ist wenn man sich - als Extrembeispiel - einen nagelneuen 750 oder 760i bestellen und diesen nach 3 Jahren an BMW wieder zurück geben möchte. Was man hinterher wieder für sein Wagen bekommt, - da wird man sich unter Garantie fürchterlich erschrecken wieviel Geld man in den 3 Jahren regelrecht verloren hat!

Fakt ist, beim E38 bekommt man für relativ wenig Geld einen luxoriösen Gleiter mit ordentlich Leistung!
Des Weiteren ist der E38 ein zeitlos schönes Auto! Die Form und Linienführung ist einfach gelungen! Selbst viele BMW-Verkäufer sehnen sich etwas nach der Zeit zurück, wo der E38 sowie der E39 noch aktuell war. Denn beim Verkaufsgespräch eines E38 / E39 ging es meistens nur um die Preisverhandlung und weniger darum den Kunden davon zu überzeugen, daß die Form der neueren Fahrzeuge "der Zeit voraus" und diese Fahrzeuge doch "schön" sind.

Erfahrungsgemäß machen jedoch - wie beim 8er-BMW auch - sehr viele den Fehler, daß sie nur nach den preiswertesten Angeboten sehen und der Verstand "winke winke" macht wenn man vor einem 8- oder 12-Zylinder-Schnäppchen für 3000 oder 4000 Euro steht ................
Das so ein mindestens 12 Jahre altes Auto unmöglich in einem ausgezeichneten Zustand sein kann, daß sollte eigentlich jedem vorab klar sein. Aber die Hoffnung stirbt erfahrungsgemäß immer zuletzt und so kommt es, daß jeder für sich seine eigene Erfahrung machen muß.
Entscheidend ist jedoch, daß nach der erfahrungsgemäß später folgenden Erkenntnis hinterher nicht die Aussage kommt "... ein E38 taugt nichts, weil nur kaputt und somit teuer ..."! Richtiger wäre die Erkenntnis "... besser gleich einen vernünftigen E38 kaufen ..." und den Slogan "Fahren aus Leidenschaft!" praktisch genießen. Sonst folgt eher die Erkenntnis "Fahren was Leiden schafft ..."

Aber das gilt schließlich für jedes Auto. Da kann auch Rolls Royce, Bentley oder Aston Martin etc. drauf stehen. Wenn diese Autos langsam in die Jahre kommen, dann haben diese nun mal ebenfalls ihre Mucken!

Meine Meinung:
Einen wirklich vernünftigen E38 kaufen, diesen schonend fahren, regelmäßig warten und pflegen! Billiger kann man in dieser Luxusklasse unter dem Strich normalerweise kaum fahren! Denn wenn man nach 3 Jahren mal Bilanz zieht was der Wagen in dieser Zeit gekostet hat, dann einfach mal den Wertverlust eines neuen/neueren 7er dagegen rechnen. Mal sehen wie der E38 dann abschneidet wenn man berücksichtigt, was man für sein Geld bekommen hat. Zumal der E38 nach den 3 Jahren sicherlich alles andere als Schrott sein wird und somit immer noch einen Wert hat!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten