Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Warum sollte der gute Onkel vom TÜV etwas dagegen haben?
|
Weil ich vielleicht nicht den guten, sondern den bösen Onkel vom TÜV erwischen werde
Nee, mal im Ernst: Wenn da Bremskraftverstärker, KLR und am Ende auch MAP-Sensor und Verdampfer an einem Unterdruckanschluß hängen, kann man schon Bedenken bekommen; insbesondere ob der Druck am Drucksensor (MAP) noch repräsentativ ist.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Was sagt denn deine Einbauanleitung?
|
Ja, gar nix. Leider ist da bei meiner Anlage nicht dran zu kommen (wenn's überhaupt eine gibt). Beim Hersteller (AG Centrum) kann man nur eine sehr ausführliche Einstellanleitung mit Schalt-/Anschlußplan runterladen. Ist eine Zenit JZ-2005, die der KME Diego G3 extrem ähnlich ist. Daher halte ich mich an verschiedene KME-Anleitungen und ans Internet.
Und üblich ist wohl, einen Messing-Unterdruckstutzen (ähnlich der Gas-LPG-Einspritz-Röhrchen) in Ansaugkrümmer bzw. Ansaugbrücke ca. 10 cm hinter die Drosselklappe einzuschrauben.
Bei AG Centrum ist der hier zu finden:
AutoGaz Centrum, LPG, ??czniki doprzewodów miedzianych, Verbindung - Stücke, AutoGaz Centrum, LPG
(ziemlich weit unten als "Unterdruckstutzen M6x1")
Wie und wo der Stutzen genau sitzen soll, ist hingegen nirgends beschrieben oder abgebildet
---------
So und nun zum Abschluß noch eine (vorerst) letzte Frage, die mir gerade noch ein gefallen ist:
Wie/wo bist Du denn mit dem Verdampfer an die Wasserschläuche gegangen?
Muß noch herausfinden wie die Flußrichtung ist, und wo ich am besten dran gehe (besondere Schwierigkeit: Standheizung => wenig Platz).
Gruß Renard