Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2010, 16:12   #12
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Also wenn der Luftmengenmesser falsche Signale weiter gibt dann läuft der Motor besch. oder gar nicht. Bestenfalls verbraucht er einfach mehr Sprit, da der LMM ja nur die angesaugte Luftmenge meldet und die Motronik darauf und auf weiteren Werten, wie Lufttemperatur (auch vom LMM gemeldet), Motortemperatur, Motordrehzahl, Drosselklappenstellung und Geschwindigkeitssignal) basierend, Kraftstoff einspritzt.

Mit dem Rucken hat das nix zu tun..

Wenn z.B. der Leerlaufregler nicht richtig funktioniert hat man Drehzahlschwankungen und diese können wie du richtig sagst natürlich ein vorhandenes Klacken hörbar machen..

Auch ein defekter Geschwindigkeitssensor kann zu diesem Phänomen führen. Allerdings ruckt dann auch meist der Tacho.

Das der Motor ab und zu aus gehen will, kann am Verteiler liegen. Das hat ich auch schon.. Verteiler mal anschauen reinigen und mit Kontaktspray einsprühen. Ggfls. tauschen.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten