Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2003, 01:09   #2
DB W126
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Abend,

haben die Autohersteller mal darüber nachgedacht, wer die aktuellen Modelle mal kaufen soll wenn die ganzen Garantien abgelaufen sind und man aller 3 Monate ein paar Tausend Euro für irgendwelche neuen Steuerteile ausgeben muß damit die Karre rollt ? Man muß ja auch jeden überflüssigen elektronisch gesteuerten Müll einbauen, wie z.B. elektr. Ölstandskontrolle (bringt jeder Ölmeßstab besser), elektr. gesteuerte Feststellbremse oder Handbremse (eine manuelle Handbremse betätigen kann auch jeder gesunde Fahrer) u.v.m., was soll also dieser ganze Müll? Mir langt ein Auto mit solider Technik, welches auch ohne 50 Steuerteilen zu bewegen ist und sich nach über 10 oder 20 Jahren immer noch souverän fährt, ohne das man das Alter des Wagens gleich merkt oder das man alle paar Monate wegen irgendwelcher Produktionsmängel (auch genannt: produktionsbedingte Fertigungstolleranzen) bei seinem Händler auf der Matte steht und um eine Kulanzbehandlung bittet. Die kämpfen ja alle nur noch mit Kinderkrankheiten, welche auf Grund der kurzen Produktionszeiten nicht mehr alle behoben werden können im Gegensatz zu früheren Modellen der deutschen Topmarken. Wer also einen gepflegten alten BMW oder MERCEDES hat, dann behalte ihn Ich finde die Mängelhäufigkeit bei heutigen Autos zum kotzen (Entschuldigung das mußte raus). Dieser Text ist nicht zwangsläufig auf Japanische Produkte bezogen, da ich nicht weiß ob es Japaner gibt die nach einem Jahr schon 150000 km oder nach 10 Jahren über 400000 km weg haben und noch aussehen und fahren als seien sie höchstens halb so alt, ganz zu schweigen von dem vorhandenen Zeitwert. So Schluß, der Gesundheit wegen. Mein deutsches Autoherz rast vor Zorn.

Gruß DB W126 (Jörg)
  Antwort Mit Zitat antworten