Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2010, 20:41   #7
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Und wenn es nicht zuviel sifft, hilft ein kleines Hausmittelchen: Mehl.

Fahrzeug reinigen, die verdächtigen Stellen mit Mehl bestäuben und fahren. Man kann dann genau sehn, woher das Öl kommt und wie es läuft.

So haben wir das auch immer bei den alten Motoren gemacht, die waren nämlich meist so siffig, dass man ansonsten nichts mehr hätte erkennen können.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten