Habe heute einen Anruf von der Bmw-niederlassung Mannheim bekommen,mein EWS-Steuergerät soll defekt sein.
Euro Plus zahlt 80% und ich soll 20% eigenanteil übernehmen,die Fehlersuche die circa 100Euro betragen soll,zahlt der Händler von dem ich das Fahrzeug habe.
Wie kann es sein bei einer Laufleistung von 62.000 Kilometern,das Steuergeräte den Geist aufgäben,hätte man nicht ein Rebout vom System machen können,der e65 scheint im warsten sinne Elektrik-probleme zu haben.
Das Bmw-mannheim circa 100Euro

für das Fehlerauslesen verlangt,ist auch ganz schöner wucher,wenn man bedekt das es kein Besonderes Problem darstellt das Fahrzeug mit dem Diagnosegerät zu verbinden.

Die ganze Aktion wird um die 1000Euro betragen.
Was haltet ihr von dem Fehler,und was sagt ihr zu dem Preis.