Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2010, 18:13   #11
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo,

zu 1.
Die großen Löcher im/am Rahmen sollten vorhanden sein! Da müssten ja auch Gewinde drinnen sein (bei mir war es so). Die kleinen die in den Kofferraum gehen must du bohren.
Das Kabel zur Stekdose geht bei mir(Bj91 und wo die Kupplung her kam > BJ89) auf der linken Seite hinter der Zwangsentlüftung nach Außen. das Loch war vorgestanzt und mit Karosseriedichtmasse zugedeckt. Das für den Zug war glaub ich auch schon da und mit nem Plastikdeckel abgedeckt.

zu2.
Ist etwas schwierig könnte der Unterschied zwischen 7 und 13 polig sein.
Bei Wohnwagenbetrieb hat man in der Regel am 13poligen Stecker Dauerplus für die Lichter im Wagen und geschaltetes plus (15) für den Kühlschrank. So hat es sich bei mir auch ergeben ohne zusätzliches Kabel.
In dem weißen Stecker muss noch ein Kabel für das Checkcontrolmodul sein.
Dann hätten wir 30, 15, 31, Checkcontrol,
Das übrige Kabel weiß ich nicht... farblich könnte es eine direkte Zuleitung zum Bremslicht sein. Noch heute wird bei Canbus-Fahrzeugen das Bremslicht nicht über das Hängermodul sondern direkt an die Zuleitung zum Bremslicht angeschlossen. Möglicherweise gibt es da eine besondere Vorschrift.

Alternativ konnte es auch 3 mal Plus geben, Kühlschrank, Innenbeleuchtung und Versorgung Anhängermodul.

zu3.
Eintragen nicht nötig.

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten