Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2010, 12:17   #43
Franky740
† 14.02.2011
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
Ausrufezeichen Kosten

Hallo zusammen......
Ihr habt alle irgendwie Recht aber auch nicht, weil in meinen Augen die gesamte Sache nicht vergleichbar ist!
Ich möchte euch auch Sagen warum.....
Jeder E32 ist anders. Leute mal ehrlich, wir reden von 20 Jahren alten Autos,
dessen Preise (Kaufpreis) von 250,- bis 20.000 € geht. Da gehts doch schon los....
Will meinen, nicht jeder der Fahrzeuge hat die gleiche Ausgangssituation,
vom Zustand und der Motorisierung, Vorlieben des Käufers, etc.
1. Beispiel
Der eine möchte den Wagen in Standard haben, d.h. 730iA, Diamantschwarz, Veloursaustattung, ca. 230.000Km auf dem Tacho. Der wird doch mit einem Jahr TÜV und einem einergermassen Akzeptablem Zustand (mit Türkantenrost, Heckklappenrost) doch wohl für 1.000€ fündig und kann den mit ner kleinen Inspektion (die derjenige selber auf dem Hof macht) 2Jahre fast Problemlos bewegen können. Einfach Haftpflicht versichert.
Derjenige will das Auto nur fahren, weil günstig im Kaufpreis, schönes Auto, günstige Gebrauchtteile über Ebay, Abenson,Forum,etc.
Nicht mehr und nicht weniger.......
2. Beispiel
Unsere "Verrückten" (Positiv gemeint)
Möchte gerne ein sehr gutes Ausgestattetes 750iA Modell haben, wenig Km Leistung, Historie Nachvollziehbar, Karosse Top (also Lack i.O. ohne Kratzer und Dellen, Kein Rost, etc.), mit seltenen bzw. teuren Felgen (z.B. BBS Styling 5 ) ausgerüstet und das noch in einer seltenen Farbkombi.
Da liegen die Preise doch schon ganz irgendwo anders. Da reden wir doch schon von weit über 5.000€........
Da der Käufer ein ganz penibler ist, wird der Wagen nach BMW gebracht und bekommt ne komplette Inspektion verpasst, der wird auch komplett durchgesehen. Dabei fallen kleinigkeiten auf, die für den "Normalen" völlig i.O. sind, aber unser Freund möchte Alles Top haben und lässt es erledigen.
Natürlich ist der Wagen Vollkasko Versichert.
Alles gesamt kostet richtig Geld.

Deswegen kann mann dass NICHT vergleichen............Meine Meinung.

Man kann Beispiele anfügen, was war meine Vorliebe beim Kauf, Reines Hobbyfahrzeug oder für den Täglichen Gebrauch, Selbstschrauber oder Werkstattbesucher, Motorisierung, Zustand beim Kauf, Kaufpreis,
will ich den Wagen erhalten oder gar Restaurieren (dann ist noch Abhängig in welchen Zustand will ich den Wagen versetzen ne gute 3 oder sogar bis ner guten 2+), usw. usw.
Ich hoffe euch mal meine Sichtweise näher zu bringen und eure zu erweitern.
Die beiden o.g. Beispiele sind die günstig und teure Variante, wobei das alles ja noch noch oben hin weiter gesponnen kann (Highliner, L7).


Gruß
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
Franky740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten