Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2010, 21:06   #37
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Wäre ich weiter gefahren, wäre der Reifen an der Außenflanke aufgerissen. Dort hatte sich bereits eine gleichmäßige hitzebedingte Verfärbung abgezeichnet. Im Reifen lagen dann Teerstückchen. Scheinbar hatte sich so ein Brocken zwischen Rad und Stoßdämpfer verklemmt und dann langsam aber sicher den Reifen aufgerieben. Das war vorne links.
Die Erklärung ist nicht plausibel- sie erklärt nicht die bogenförmigen Riefen ud die fehlende Felgenschutzrippe (hab ich mal markiert)... das ist urtypisch Bordsteinschaden.
Gerade auf der Vorderachse und gerade auf der Innenseite.



Das Material, was du im Reifen gefunden hast, war kein Teer, sondern abgelöster Gummi vom Inneren des Reifens, durch Überhitzung beim Ausrollen ohne Luft...
Das ist aber nur Folgeschaden..

Das Platzer selber ist eindeutig Vorschädigung durch Bordstein, wird dir auch jeder Gutachter sagen....

Gruß,
Kai
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg auto_reifen.jpg (57,9 KB, 70x aufgerufen)
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten