Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  KaiMüller
					 
				 
				Ui- so wie die Reifenflanke ausschaut, war das auch eine Frage der Zeit... das Ding hat mehr als eine Bordsteinkante geküsst- und zwar mit Schwung... 
			
		 | 
	
	
 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  FrankGo
					 
				 
				Na, da denke ich aber, dass mit zu wenig Luftdruck gefahren wurde. 
Erwärmung (die Verfärbungen). 
Die Folgen sind sichtbar. 
Letztendlich wohl ein Ermüdungsbruch. 
			
		 | 
	
	
 Weder noch:
Der Luftdruck war vor der Fahrt gecheckt worden und die Reifen hatten noch gut Profil.
Nach einer Baustelle mit Teer und solchem Krempel zischte es plötzlich sehr rhytmisch in die Mozart-CD der Kinder hinein und ich musste leicht gegenlenken. Tempo etwa 140kmh. Ich fuhr dann auf den nächsten Parkplatz und wechselte dort auf das Ersatzrad (Originalfelge).
Wäre ich weiter gefahren, wäre der Reifen an der Außenflanke aufgerissen. Dort hatte sich bereits eine gleichmäßige hitzebedingte Verfärbung abgezeichnet. Im Reifen lagen dann Teerstückchen. Scheinbar hatte sich so ein Brocken zwischen Rad und Stoßdämpfer verklemmt und dann langsam aber sicher den Reifen aufgerieben. Das war vorne links.