Thema: Motorraum Pleullagerwechsel M30B35
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2010, 01:26   #33
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Hallo dansker,

kleiner Hinweis: Du unterliegst einem häufig anzutreffenden Irrtum. In deiner Anleitung steht nicht, dass 15W-40 empfohlen wird, es ist dort lediglich die SAE-Grafik abgedruckt, in der auch 15W-40-Öle aufgeführt werden. Es werden aber in deiner Anleitung bereits die BMW-Spezialöle (auch: special oils) empfohlen - und darunter befindet sich nicht ein eiziges 15W-Öl. Es ist also das Gegenteil der Fall: BMW empfiehlt eben kein 15W-Öl für unsere Modelle und hat es auch noch nie! 10W-Öle waren immer das Minimum.

BMW in der Anleitung wörtlich: "Die Wahl der SAE-Klassen ist abhängig vom jahreszeitlich bedingten Luft-Temperaturbereich." In der dort aufgeführten Grafik, welche einfach nur die SAE-Einteilung grafisch darstellt, werden unter anderem auch 15W-40-Öle aufgeführt, aber längst nicht ausschließlich und auch nicht mit Empfehlung o.ä.. Ebenso sind dort 5W- und 20W-Öle aufgelistet.

Im BMW-TIS-Dokument zu den vorgeschriebenen Ölen werden unsere Motoren unter den "sonstigen" geführt ("Zu "Sonstige" gehören sämtliche BMW-Motoren/-Modelle, die nicht in o.g. Tabelle aufgeführt sind, wie z.B. M10, M20, M21, M30, M40, M41, M42, M43, M44, M50, M51, M52, M60, M62, M70, M73, S14, S38, S50, S50U, S52, S70, etc."), für all diese Motoren gibt BMW die Öle folgender Freigabelisten frei: Spezialöl, LL98, LL01, LL04.

Die Spezialölliste ist die älteste Freigabeliste, zu dieser heißt es seitens BMW:
"Diese Öle erfüllen ebenfalls ACEA:A3/B3 und sind die Vorgängerstufe zu den BMW Longlifeölen. Sie sind für ältere Fahrzeuge mit Ölserviceintervallen bis ca. 15.000 km ausreichend." [...] Diese Ölqualität wurde von BMW in den Viskositätsklassen SAE 0W-X, SAE 5W-X und SAE 10W-X freigegeben (X
steht dabei für 30, 40, 50, oder 60). SAE 0W-X und SAE 5W-X Öle können bei beliebigen Umgebungstemperaturen weltweit ganzjährig eingesetzt werden. Für SAE 10W-X Öle gilt eine untere Temperaturgrenze von -20°C, bei
unterschreiten dieser Grenze kann es zu Beeinträchtigungen des Kaltstarts kommen.."

Die Spezialölliste stammt aus der Zeit, in der unsere Fahrzeuge gebaut wurden (eigentlich sogar davor). Sie enthält kein einziges 15W-Öl mehr, aber bereits diverse 5W-Öle. Die Masse waren damals aber noch die 10W-Öle. Insgesamt enthielt die Liste 197 namentlich freigegebene Öle, davon bereits 73 5W-Öle und sogar 1 0W-Öl.

Die LL98 enthält bereits ausschließlich 0W und 5W-Öle, ebenso die nachfolgenden.


Alles oben angeführte lässt sich im BMW-TIS nachlesen, es ist nicht meine Meinung oder sonstwoher gezaubert. Die Spezialölliste kann ich gerne jedem zusenden, der mir eine Email-Adresse gibt. Ansonsten empfehle ich, die Bedienungsanleitung noch einmal GENAU zu lesen.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten