Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2003, 20:56   #5
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Ich widerspreche ungern, aber kann es nicht sein, daß es über eine zeitsteuerung geht? Meiner rattert auch beim Einrollen, wenn das Rollo drinnen ist, locker noch 4 Sekunden. Hab mal ne Stoppuhr zur Hand genommen, das Rattern geht immer gleich lang. Für Leute mit feinem Gehör: Wenn das Heckrollo ausfährt, drückt der Antrieb genauso lange wie es unten rattert! Nach Ablauf dieser Zeit hört man ein leises Klack, das Relais fällt ab. Die Zeit ist immer gleich. Diese Technik kenne ich von vielen Fahrzeugfabrikaten, das ganze macht einen Endschalter oder eine Drehmomentabschaltung überflüssig, die relativ kleinen Elektromotoren ziehen keinen sehr großen Strom wenn sie angehalten werden. Nachteil ist das Rattern wenn die Getriebe etwas ausgeleiert sind. Bei Kunststoffgetrieben kann es zu einem regelrechten Durchdrehen kommen, dann ist Sense. (Hatte ich bei nem Opel)

Das Überspringen ist auf die Dauer nicht gut, besser das Rollo nicht zu oft fahren, bis man Zeit hat das Getreibe mal zu überholen!

[Bearbeitet am 10/13/2003 um 22:01 von Netjoker]
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten