Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2010, 11:22   #12
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von falkili Beitrag anzeigen
Ne andere Idee wäre Hirschtalg.
gibts in der Apotheke in solchen Stiften wie es auch Klebestifte gibt.
Ich weiß allerdings nicht, wie Leder damit klar kommt. Bei dem Ledergestühl würde ich persönlich Ledercreme benutzen und kein fett! Die Creme schließt die Poren und macht geschmeidig. Das Leder öffnet die Poren und läßt eventuell Schmutz rein....
Völlig richtig, kein Fett aufs Leder. Das wird nur teigig und kann dann reißen.
(Geht gerade noch bei dickem Rinderleder, Sattelzeugs, Stiefel u.ä.)
Vaseline auch nur auf altes Plastik, gwasie (gewissermaßen) als letzte Rettung.
Grüsse
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten