BMW verbaut schon immer die Radioantenne in der Heckscheibe oder Kotflügel.
Nur die Telefonantenne konnte man sich aussuchen. Denn BMW kauft die Antennen ein und somit mussten sie sich keine Gedanken dazu machen, auch wenn ein Ösi glaubt was zu wissen ...
Also, die Antennen gibt es als Kotflügelstrahler, 16v, Haifisch und als Klebeantennen.
Die Klebeantennen hat innen im Fuß ein Drossel und diese Erzeugt ein Magnetfeld. Auf der anderen Seite der Scheibe befindet sich genau die gleiche Spule und schwubs, hat man eine Antenne.
Diese Fensterklebeantennen habe ich schon 94 verbaut und das bis zu 5 Stück die Woche.
Am meisten durfte ich dennoch Stoßstangenantennen verbauen, damit die Zivilstreife mit ihren 2m- und 4m-Funk nicht zu erkennen ist.
EDIT:
Wer gut sein will, klebt sich aussen eine Antenne hin und auf der anderen Seite noch eine. Aussen die 7/8 und innen die 5/8 und ihr habt im Dicken pefekten Handyempfang. So ähnlich haben wir die Tunnel in der Schweiz mit Funk versorgt; und die ICE-Tunnel.
|