Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2010, 13:16   #6
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen

Und ein solches Verhalten ist für mich albern pubertär und billiges Macho-Verhalten und hat mit verantwortungsvollem Autofahren in der Stadt nichts zu tun.
Klar - Fußgänger haben "nichts auf der Straße zu suchen" - wie Du so schön geschrieben hast.
Die traurige Realität sieh doch leider anders aus - das sagt mir meine Erfahrung - oder wie man das auch immer nennen mag .
Wobei man zwischen "Stadt" und "Stadt" noch klar differenzieren sollte: Ich würde nie mit Vollgas beschleunigen, wenn a) viel Verkehr ist; b) tagsüber; c) wenn parkende Autos an den Seiten stehen; d) wenn Radfahrer unterwegs sind; e) wenn die Straße nass ist; f) wenn die zul. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt - etc. etc.

Hier im Stadtgebiet gibt es mehrere breite (Ausfall)Straßen, teils 4-spurig mit vielen Ampeln. Da kann es gelegentlich (wie bereits erwähnt, inzwischen sehr selten) vorkommen, dass ich mal etwas "flotter beschleunige".

Ansonsten sollte man sich nicht ständig durch andere zu so etwas hinreißen lassen, ganz klar. Wenn neben mir ein tiefergelegter Golf III GTI mit "brummbrumm" an der Ampel steht, werde ich mich davon ganz bestimmt nicht provozieren lassen. Das wäre in der Tat spätpubertäres Gehabe.

NB: Mit "Unterstellung" meinte ich, dass Du (und ein paar andere) Dir bei dem Wort "Stadt" wohl eher ein Szenario mitten in der Rush Hour vorgestellt hast, mit Hunderten von Fußgängern und kleinen Kindern in der Nähe. Ich definiere "Stadt" aber auch anders (siehe oben). Es ist die Situation, die ausschlaggebend ist (Ort, Uhrzeit, Verkehrsdichte etc.), nicht das Wort "Stadt" alleine.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten