Zitat:
Zitat von loewe40
wenn genügend Leute mitmachen wäre das Problem Geld kein Problem ....
|
Moin!
Das ist GERADE DANN ein Problem. Die Erfahrung zeigt leider immer wieder, je mehr Leute in einer solchen "Schrauberhallentreffengemeinschaft" zusammen wurschteln, umso schneller gibt es Streit und Unklarheiten um das liebe Geld.
Einer ist immer der Mieter und Vorsprecher, der den Vertrag gegenüber dem Vermieter aufrecht erhält und monatlich die Überweisungen in einer Summe tätigt. Und dann den anderen Kumpels wegen des Geldes scheibchenweise ständig hinterher rennen darf.
Dann hat man eine schöne Halle mit Platz für z.B. 4-6 Autos. Einer will nur Auto und Teile lagern, erscheint einmal im Quartal und holt sein Auto aus der hintersten Ecke raus. An dem Tag ist aber ausgerechnet das Mitglied, welches mit seinem halbfertigen Projekt davor parkt, nicht erreichtbar.
Plötzlich ist ein Fahrzeug beschädigt. War dann natürlich wieder keiner. Werkzeug fehlt oder geht kaputt - war schon!

Und zum guten Schluß werden die Energiekosten noch umgelegt; natürlich zu allen Teilen gleich. Derjenige, der nur sein Auto lagert, zahlt genauso viel wie der, welcher jedes Wochenende bei hochgedrehter Heizung mit dem Elektroschweißgerät rumfuchtelt.
Leute, das ist nett gedacht, aber gibt am Ende eigentlich immer nur Ärger. Am besten fährt, wer seine Hütte alleine mietet und Freiraum und Arbeitsfelder nach Bedarf gegen Vorkasse oder Sparpott zur Verfügung stellt.
Mache ich mit meiner Halle auch seit Jahren so. Ich miete die ganze Hütte und entscheide, wer wann wo was lagern oder machen darf.
Am besten sucht man sich für den Anfang eine Hobbywerkstatt und trifft sich dort turnusmäßig und schaut erst einmal, ob und wie's läuft.
Cheers!
Alexander