Zitat:
Zitat von KaiMüller
Pannenstatistiken zeigen, dass gerade deutsche Fahrzeuge, was die Qualität der Technik angeht enorm aufgeholt haben... Ich würde fast behaupten, das der Höhepunkt der Empfindlichkeit mit dem E38 (und seiner Generation, also E39 und E46) ereicht war-
jüngere Modelle machen (auch in höhrerem Alter 5Jahre +) bei weitem nicht so viele Probleme, was die Technik angeht...
|
DAS ist Tatsache. Die Fahrzeuge wurden zuverlässiger. Beim E32 wechselte man alle 60-100tkm die Kühler, auch der E38 und der E39 scheinen davon nicht frei zu sein. Die VA waren sehr sensibel (auch wenn die in unserm bei 175tkm noch original war, trotz Straßen im Oberharz...).
Ich gebe dir vollkommen Recht, dass am E38 die Qualität teilweise auch nicht Premium war (besonders die Technik! Bei noch keinem anderen Wagen habe ich erlebt, dass der Tank sifft oder sich mal eben nen paar Steuergeräte zerlegen (ABS, EML...)!), trotzdem war der Innenraum wertiger als bei heutigen Modellen. Das lässt sich leider nicht verschweigen.
Ich bin halt der Ansicht, dass ein als Premium platziertes Produkt auch Premium sein sollte. Ich kann einfach nicht verstehen, warum die Hersteller die paar € mehr nicht in vernünftige Materialien stecken.
Die Margen dort sind eh ausreichend dafür (habe zwar keine ganz aktuellen Zahlen aber der Trend aus den 90ern müsste noch stimmen).