Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2010, 11:36   #15
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Chiptuning bei Saugermotoren ist nichts anderes wie Feinabstimmung der werksmässig vorgegebenen Kennfelddaten.
Da geht nix kaputt, da fummelt keiner groß am Motor rum und ein Getriebe, dass mit den paar PS bzw. NM nicht klar kommt hat es sowieso schon hinter sich gehabt. IMHO!

Hier gehts einfach nur um die Motoren effektiv auf unsere Breitengrade und Temperaturen abzustimmen, denn ab Werk sind die auch auf die Sahara sowie Antarktis programmiert, denn da müssen die auch vernünftig laufen, brauchen die Bimmer hier zum Glück noch nicht.

Heisst im Klartext: Ich bringe dem Motor keine zusätzlichen PS, sondern gebe ihm nur das wieder, was ihm aufgrund der globalen Programmierung geklaut wurde und was er vorher auch schon hatte.

Alle anderen Einwürfe beziehen sich auf Turbo oder sonstwie aufgeladene Motoren, da kann ich natürlich mit einer Erhöhung des Drucks ohne vorherige Arbeiten (Reduzierung der Kompression etc) gleich mit dem ersten Ausflug zum Schrotter fahren um Ersatzteile zu holen.
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten