Zitat:
Zitat von GismoRex
Moin!
Ganz erstaunt lese ich wie viele von Euch ihre 7er den Winter über durchfahren. Ich fahre ja auch einen e32 im Winter, aber der ist optisch nicht mehr so der Hit und das ist auch gut so! Wenn ich mir die Schäden so anschaue, die dieser Winter an dem Wagen hinterlassen hat, dann graust es mich einen guten 7er dafür zu nutzen. Eine Dachlawine hat zwei Beulen auf der Motorhaube hinterlassen, am Tankdeckel und diversen anderen Stellen ist die braune Pest aufgetreten und dem Innenraum hat die eingeschleppte Lake und der ganze Dreck trotz Verwendung von Gummimatten auch ganz schön zugesetzt.
Nee, einen guten 7er möchte ich da bestimmt nicht einsetzen. Aber einen e38 für den Winter zu nutzen, das ist eine intressante Idee! Ich glaube darüber muß ich noch mal intensiv nachdenken...
Tja und sonst? Ich denke im Gegensatz zu seinem Stuttgarter Mitbewerber ist der e32 definitiv noch nicht in der Klassikerecke angelangt. Er wird noch immer als Gebrauchtwagen gesehen und genutzt. Was einerseits schade ist, andererseits aber definitiv für seine Qualitäten spricht.
LG, der Gis
|
Hallo GismoRex,
@ Martin und @all,
Das ist doch mal ein Statement - so sehe ich es auch. Ich habe immer gerne extra ein Winter-/Werkstatt-/Hundeauto gefahren, der dann nicht sooo geschont wird/wurde. Hat sich bewährt das System.
Aber genau dies, was Du hier schreibst, ist doch die Abschreckung pur: Diese "Kleinigkeiten", die dem Wagen so zusetzen.

Das war ja jetzt nur von einem Winter - man male sich aus, wie ein E32 (
trotz guter Behandlung) nach 3 oder 4 Winter aussieht.
Dann ist es schnell vorbei mit einem ggf. angestrebten H-Status.
Zitat:
Zitat von MartinE32
... in die Klassikerecke wird er aber sehr schnell kommen - und da ihn noch viele im Alltag "Verschleißen", wird er auch sehr schnell aus dem Straßenbild verschwinden - ich schätze, schon in 1 bis 2 Jahren schauts schon ganz anders aus als heute ... beim e28 gings auch mit einem Schlag sehr schnell und er war weg aus dem Straßenbild ....
eine andere Frage ist natürlich die Preisentwicklung - da werden wohl erstmal schöne 750er und 740er mit sehr guter Ausstattung davon ziehen .... und gerade beim 740er ist es bereits heute sehr schwer, nen wirklich schönen, gepflegten zu finden, der zum Verkauf steht ... und auch bei allen anderen e32 ist es kein "klick & buy" mehr, wenn man einen zum Aufheben sucht ....
bald wird es mehr w126 geben als e32 ...
Gruß
Martin
|
Das spricht mir auch aus dem Herzen. Es ist manchmal verrückt, wie schnell sowas geht. Als ich noch vor Jahren im Alltag einen E28 als Hundeauto bewegte, war er vom Modell her wirklich nichts Besonderes - für mich schon, weil die Form immer schön ist...Auch als Hundeauto.

Aber es fuhren vor 4/5 Jahren noch genug E28 im alltäglichen Betreich herum, sodass man nicht wirklich auffiel. Aber um auf Martin zurückzukommen, wo sind genau DIESE heute geblieben?? Einfach WECH!
So war/ist es bei den E23 auch gewesen.
In diesem Punkt gebe ich Dir also absolut recht, es wird mit dem E32 und wahrscheinlich auch mit E34 sehr schnell gehen. Es gibt ja schon einige Leute, die wirklich gezielt nach E36-Modellen suchen und richtig gutes Geld ausgeben. Kein Witz!
Aber vielleicht auch gut so - dann können die Guten besser reifen...
Gruß k27