Hast Du nun endlich im Beitrag #11 den ersten Verweis gelesen?
Zitat:
|
... (Verbauort des Kühlmitteltemperaturfühlers für DME und Kombianzeige) in diesem Betriebspunkt ca. 110 o C gemessen. Die ist die Betriebstemperatur des Motors, ...
|
Zitat:
Zitat von mirza740
... Wenn der Motor heiß ist(ab 110 Grad) sage ich mal,
dann müßte der Viskolüfter volle Leistung bringen!
|
Deine Annahme ist falsch!
Die Viskositätsflüssigkeit ist kalt zäher als wam, darum dreht der Lüfter am Anfang. Bei 110 °C ist sie jedoch mit geringer Reibung. Erst darüber beginnt die Wärmekupplung zu schließen und die Viskositätswirkung setzt aufgrund der enger zueinander stehenden gegenläufigen Flächen erneut ein.