Zitat:
Zitat von Claus
ad A)
Die Porsche-PS merkt man wohl vor allen Dingen vom Start weg bzw. man sollte es merken. Es gibt so gut wie kein Auto mit gleicher PS-Zahl, das hier den 911ern Paroli bieten kann.
ad B)
Die W211 haben weniger Rostprobleme als die W210. Würde ich einen W211 kaufen, würde er peinlichst genau untersucht und dann gleich hohlraumversiegelt.
ad C)
Richtiger Sportwagen? Also wenn, dann doch ein bisschen mehr als 320 PS, zumindest in einem relativ schweren Auto. 320 PS mögen der Hammer sein in einer Elise, in einem Ariel oder einem Lotus (oder vergleichbar leichteren Fahrzeugen), aber nicht in einem +1,5-t-Fahrzeug.
PS: Ein aktuelles M3-Cabrio fuhr letzten Sommer offen (= schwer + hoher Luftwiderstand) vor mir her und in der Beschleunigung von 160 km/h bis 250 km/h nahm er mir vielleicht maximal 100 m ab. Auch nicht die Welt für fast 100 PS mehr, allerdings hatte der wohl auch einen hohen Luftwiderstand. Ein M3-Coupé wäre wohl deutlich schneller gewesen.
|
Zu A)
Mag sein, ich mache auch in erster Line den Allradantrieb und die Tiptronic für die "Zähmung" verantwortlich.
Zu B)
Ich will keinen W211 AMG haben, geht irgendwie nicht an mich.
Der Sound ist klasse, aber der Rest hat mich nicht überzeugt.
Zu C)
Die M3 haben Probleme mit den Lagerschalen und gehen auch irgendwie nicht so wirklich an mich, mir gefällt der Porsche weil eben gewissermaßen der "klassische" Sportwagen mit gewisser Alltagstauglichkeit.
Ab der 320 PS Version sind die Probleme mit dem Kurbelwellensimmering weitgehend beseitigt, und mir kommt natürlich nur einer mit Porsche Approved Garantie vom PZ ins Haus, wenn überhaupt.
Klar, ne Elise ist nett, aber alles andere als alltagstauglich (ist übrigens ein Lotus). Wenn ich ne Elise so zurecht mache, wie ich sie haben will dann geht unter 50 Mille grad gar nix, und dann brauche ich noch nen Alltagswagen dazu.