Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2010, 19:37   #285
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Wie verträgt sich eigentlich 24-Monats-Leasing mit der PKW-Nutzungsdauer 6 Jahre (Stichwort: Zurechnung wirtschaftliches Eigentum, 40%-Grenze)?
Zitat:
Zitat von jack27 Beitrag anzeigen
Leasing ist nicht gleich Eigentum, deshalb in der Bilanz auch kein Aktiva

jack
RS 744 hat schon recht. In bestimmten Fällen kann es tatsächlich zu einer bilanziellen Zurechnung des Leasinggutes beim Leasingnehmer kommen.

Die 40%-/90%-Grenze gilt aber nur bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vollamortisation.
Finanzierungs-Leasing im Sinne dieses Schreibens ist nur dann anzunehmen, wenn

1.der Vertrag über eine bestimmte Zeit abgeschlossen wird, während der Vertrag bei vertragsgemäßer Erfüllung von beiden Vertragsparteien nicht gekündigt werden kann (Grundmietzeit),

und
2.der Leasing-Nehmer mit den in der Grundmietzeit zu entrichtenden Raten mindestens die Anschaffungs- oder Herstellungskosten sowie alle Nebenkosten einschließlich der Finanzierungskosten des Leasing-Gebers deckt.

Beim Auto-Leasing haben wir es mit Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilamortisation zu tun, da gilt die 40/90%-Regel nicht.

Nur mal zum Spaß gerechnet: Wäre mein 24-Monats- 335i-Leasing Vollamortisation müsste die Leasingrate 2800 Euro p.mt. betragen. Sie ist aber nur 371 + MwSt...
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten