Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2010, 20:15   #29
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Na getauscht wurde hier keine Lima, steht jedenfalls nirgends. ...
Zitat:
Zitat von alphornblaeser Beitrag anzeigen
... Wenn die LIMA defekt ist bin ich sehr sauer. In 2006 war ich in Norddeutschland und ist die LIMA während die Fahrt ausgestiegen. Der lokale Händler hatte naturlich das Teil nicht am Lager, das Zentrallager in Belgien war wegen der 1. Mai Feier am 30. April bereits um 14 Uhr zu. Also habe ich in die Heide 3 Tage verbracht und der Händler noch € 650 im ***** schieben müssen. ...

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
... weil da eine Leitung von Klemme 15, also Zündungsplus auf die Lima geht, die muss ja auch einen Sinn erfüllen. ...
Vielleicht den:
Zitat:
'dödldü, dödldü':Kompaktgenerator mit Multifunktionsregler (MFR) und Einschaltverzögerung (Start-Load-Response)
Der Generator mit MFR und Einschaltverzögerung unterscheidet sich äußerlich nicht von dem Generator ohne Einschaltverzögerung. Die Unterscheidung trifft nur auf die zeitliche Begrenzung des Nennstromes während des Startvorgangs zu.
Start-Load-Response Funktion:
Mit Hilfe der Funktion soll der Startvorgang des Motors speziel bei tiefen Umgebungstemperturen verkürzt werden. Es soll ausgeschlossen werden, daß durch das Einsetzen der vollen Erregung und der Stromabgabe ein Bremsmoment auf den Motor wirkt. Dabei wird in den ersten Sekunden der Laststrom auf 0 A begrenzt, um dann in den nächsten Sekunden mit einer Steigung von 10 A pro Sekunde die volle Leistung zu erreichen.
Edit:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Multifunktionsregler
Zitat:
...
Load-response Funktionen
Es werden zwei Load-response-Funktionen unterschieden. Beide steuern die Lastzuschaltung der elektrischen Verbraucher. Beim Startvorgang und während des Fahrbetriebes. Diese Funktionen kommen nur bei Multifunktionsreglern für den Pkw-Bereich zur Anwendung.
...
Gesteuerte Vorerregung
Der Vorerregerstrom wird vom Regler gesteuert und sichert so eine optimale Erregung des Generators. Nach Einschalten des Fahrschalters taktet die Reglerendstufe. Das Tastverhältnis wird so gewählt, dass die jeweils minimal mögliche Angehdrehzahl des Generators sichergestellt ist. Bei Pkw erhält der Regler die Information "Fahrschalter Ein" über den Anschluss "L", bei Nkw über den Anschluss "15". In beiden Fällen bleibt das Anzeigeelement bis zum Ende der Vorerregung aktiv.
...
Ruhestromabschaltung
Im Betriebszustand "Fahrschalter AUS" wird die Stromaufnahme des Reglers auf seinen Minimalwert reduziert.

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
... dass beim Einbau von beiden Batterien kein Kurzschlus zu Stande gekommen ist? ... Dioden der LiMa ...
Dazu hätte er die Bordbatterie um 180 ° verdreht einbauen und kurz anschließen müssen.
alphornblaeser, hast Du?
Genau die im Bild gezeigte Sicherung 250 AMP ist ab 3.´99 nicht mehr vorhanden.
.

Geändert von amnat (08.06.2011 um 23:02 Uhr). Grund: Entfall 250A-Sicherung; 8.6.'11 'dödldü, dödldü':
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten